Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Juni 2017 - März 2022

Aus Häusern und Containern

Welche Bedeutung hatte das Sammeln von sogenannten Orientteppichen und textilen Zeugnissen bäuerlich-nomadischer Kulturen in der DDR?

  • Abgeschlossen
  • Januar 2016 - Dezember 2019

    Cultural Legacy of Uzbekistan in the Collections of the World

    In einem groß angelegten Projekt wird weltweit usbekisches Kulturgut in Sammlungen außerhalb Usbekistans schrittweise erfasst, bearbeitet und publiziert.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2014 - Oktober 2017

    Das Dresdner Damaskuszimmer

    Ein Schmuckstück der historischen Altstadt von Damaskus lagert in Dresden – und kann dazu beitragen, unser Bild vom Orient und von Syrien grundlegend zu verändern.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2009 - August 2011

    Der große Potlatch

    Die "Macht des Schenkens" war ein außergewöhnliches, gemeinsames Ausstellungsprojekt des U’mista Cultural Centre in Alert Bay mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2014 - Dezember 2016

    Die Fotobestände der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen

    Die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (SES) besitzen umfangreiche fotografische Bestände aus nahezu allen Regionen der Welt.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2020 - März 2023

    Die kaukasischen Knüpfarbeiten und Flachgewebe des Museums für Völkerkunde Dresden

    Das Museum für Völkerkunde Dresden ist mit seinen kaukasischen Knüpfteppichen und Flachgeweben Partner in einem Projekt zur Teppich-Webkunst Aserbaidschans.

    Januar 2017 - März 2023

    Discover Carpet Art

    Die Teppichsammlung des Museums für Völkerkunde Dresden stellt sich mit einer Auswahl von Objekten im virtuellen MuseumWithNoFrontiers vor.

    März 2000 - Dezember 2025

    Dresdner Teppichabende

    Die Dresdner Teppichabende bieten Gespräche und Vorträge über Geschichte, Ästhetik, Klassifizierung und Herstellung von Teppichen.

    Januar 2025 - Juni 2025

    Ermittlung von enteigneten Bibliotheksbeständen

    Fallbezogenes Projekt zur Dokumentation und Aufarbeitung von als „Schlossbergung“ verzeichneten Bibliotheksbeständen, gefördert durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.

    Besitzanzeigender Stempel auf dem Titelblatt eines alten Buches
    Zum Seitenanfang

    Wir verwenden Cookies

    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

    Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

    Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.