Projekte

Die Staatliche Kunstsammlungen Dresden verfügen über eine Vielzahl von Daueraustellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen und Epochen. Regelmäßig werden in den Museen Sonderausstellungen gezeigt.

Modulüberschrift

Juli 2008 - Dezember 2010

Bestandskatalog der Fotografien bis 1945

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett bewahrt eine der ältesten Fotosammlungen an einem Kunstmuseum innerhalb des deutschsprachigen Raumes.

  • Abgeschlossen
  • Juni 2022 - Mai 2026

    Beziehungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit den Außenhandelsfirmen der DDR

    Nachweisbar seit 1968 bestanden geschäftliche Verbindungen zwischen Außenhandelsfirmen der DDR, die Kunst und Antiquitäten exportierten, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Den zeitlichen Rahmen der Einflussnahme auf die Bestände der...

    Januar 2017 - Dezember 2018

    Briefwechsel zwischen Käthe Kollwitz und Max Lehrs, 1898–1923

    Der Briefwechsel zwischen Max Lehrs und Käthe Kollwitz gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte der Kollwitz-Sammlung am Kupferstich-Kabinett.

  • Abgeschlossen
  • April 2016 - März 2020

    Christian Borchert: Fotograf, Archivar, Medienarchäologe

    Christian Borchert (1942-2000) zählt zu den bedeutenden Fotografen der DDR und der Nachwendezeit.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2012 - Dezember 2015

    Dahl und Friedrich – Romantische Landschaften

    Caspar David Friedrich (1774-1840) und Johan Christian Dahl (1788-1857) gelten als die beiden Protagonisten der nordischen Landschaftsmalerei der Romantik.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2008 - Februar 2010

    Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

    Der Bestand der niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im Kupferstich-Kabinett wird in Form einer „Typologie der Zeichnung“ vorgestellt.

  • Abgeschlossen
  • September 2010 - Dezember 2016

    Erschließung der Bienert-Sammlung

    Die Sammlung Theodor Bienert dokumentiert Bauwerke, Orte und Landschaften der sächsischen Topographie vom ausgehenden 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2014 - Dezember 2016

    Frühe Asiatica und Chinoiserien am sächsischen Hof

    Im Zuge der europäischen China-Begeisterung des 17./18. Jahrhunderts verschmolzen verschiedene asiatische Elemente zu einem Idealkonstrukt des Fernöstlichen.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • September 2019 - Dezember 2023

    Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

    Das Dresdner Kupferstich-Kabinett besitzt eine Sammlung italienischer Altmeisterzeichnungen von internationalem Rang.

    Zum Seitenanfang