Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Oktober 2013 - Oktober 2013

Dresdener Kurs – Holztafelkonservierung

Die Geschichte der Holztafelherstellung in Europa sowie unterschiedliche Bearbeitungsmethoden waren Thema eines internationalen Kurses.

  • Abgeschlossen
  • März 2000 - Dezember 2025

    Dresdner Teppichabende

    Die Dresdner Teppichabende bieten Gespräche und Vorträge über Geschichte, Ästhetik, Klassifizierung und Herstellung von Teppichen.

    September 2010 - Dezember 2016

    Erschließung der Bienert-Sammlung

    Die Sammlung Theodor Bienert dokumentiert Bauwerke, Orte und Landschaften der sächsischen Topographie vom ausgehenden 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2008 - Dezember 2025

    Frühneuzeitlicher Glasschnitt

    Objekte des Glas- und Edelsteinschneiders Caspar Lehmann im Grünen Gewölbe sind Ausgangspunkt für Untersuchungen von Glasschnittobjekten in internationalen Sammlungen.

    März 2011 - Dezember 2016

    Grafische Vorlagen für Malerei der Meissener Porzellan-Manufaktur im 18. Jahrhundert

    Druckgrafiken dienten als Vorlagen für das Meissener Porzellan im 18. Jahrhundert.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2009 - Dezember 2013

    Im Netzwerk der Moderne

    Will Grohmann hat die Vermittlung der zeitgenössischen Kunst vom Expressionismus bis zum Informel zwischen 1918 und 1968 maßgeblich geprägt.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2011 - Dezember 2020

    Inter-institutional research resource on paintings by Rembrandt (Rembrandt Database)

    Die Gemäldegalerie Alte Meister besitzt mit einer Sammlung von sieben Gemälden Rembrandts eine der bedeutendsten Werkgruppen aus seiner frühen Schaffenszeit.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2012 - Dezember 2014

    Masken ans Licht geholt

    Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt mehr als zwanzig Tanzmasken aus Neu-Britannien (Melanesien) von Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2011 - Dezember 2013

    Phantastische Welten

    Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754) war einer der berühmtesten und begabtesten Keramikmaler des 18. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Wir verwenden Cookies

    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

    Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

    Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

    Zum Seitenanfang