Projekte

Die Staatliche Kunstsammlungen Dresden verfügen über eine Vielzahl von Daueraustellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen und Epochen. Regelmäßig werden in den Museen Sonderausstellungen gezeigt.

Modulüberschrift

Juni 2019 - März 2023

Hygro-mechanische Finite-Elemente-Analysen historischer Holzobjekte

Im Projekt CULTWOOD wird ein numerisches Werkzeug zur Simulation von hygromechanisch beanspruchten Holzkunstwerken durch verschiedene Experimente validiert

„Hygro-mechanische Finite-Elemente-Analysen historischer Holzobjekte unter me-chanischer und klimatischer Beanspruchung zur Schädigungsrisikoabschätzung (CULTWOOD)“ Ein Förderprojekt des BMBF
Januar 2009 - Dezember 2013

Im Netzwerk der Moderne

Will Grohmann hat die Vermittlung der zeitgenössischen Kunst vom Expressionismus bis zum Informel zwischen 1918 und 1968 maßgeblich geprägt.

  • Abgeschlossen
  • Mai 2018 - Juli 2021

    Im Wettstreit mit dem Kaiser von China

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzen die international bedeutendste historisch belegte Referenzsammlung an frühem Meissener Porzellan.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2011 - Dezember 2020

    Inter-institutional research resource on paintings by Rembrandt (Rembrandt Database)

    Die Gemäldegalerie Alte Meister besitzt mit einer Sammlung von sieben Gemälden Rembrandts eine der bedeutendsten Werkgruppen aus seiner frühen Schaffenszeit.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2015 - September 2016

    Italienische Landschaft der Romantik. Malerei und Literatur

    Die italienische Landschaft war zur Zeit der Romantik sowohl Gegenstand der Malerei wie auch der Literatur.

  • Abgeschlossen
  • September 2019 - Dezember 2023

    Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

    Das Dresdner Kupferstich-Kabinett besitzt eine Sammlung italienischer Altmeisterzeichnungen von internationalem Rang.

    Januar 2005 - Dezember 2009

    Kunsttransfer – die deutsch-russischen Kulturbeziehungen seit dem 17. Jahrhundert.

    Die Beziehungen zwischen deutscher und russischer Kunst – als Spiegel des kulturellen Austausches – sind vielfältig.

  • Abgeschlossen
  • Mai 2017 - August 2023

    Maltechnische Untersuchungen am Bestand der Pastellgemälde

    Der Bestand an Pastellgemälden des 18. Jahrhunderts in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden gehört zu den weltweit größten Konvoluten dieser Art. Er repräsentiert in besonderer Weise eine Blütezeit der Pastellmalerei und legt mit großen...

    AM-P-159_Liotard, Jean-Etienne - Selbstbildnis in türkischer Tracht, 1744-1745
    Januar 2012 - Dezember 2014

    Masken ans Licht geholt

    Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt mehr als zwanzig Tanzmasken aus Neu-Britannien (Melanesien) von Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Zum Seitenanfang