Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Oktober 2013 - Oktober 2013

Dresdener Kurs – Holztafelkonservierung

Die Geschichte der Holztafelherstellung in Europa sowie unterschiedliche Bearbeitungsmethoden waren Thema eines internationalen Kurses.

  • Abgeschlossen
  • März 2000 - Dezember 2025

    Dresdner Teppichabende

    Die Dresdner Teppichabende bieten Gespräche und Vorträge über Geschichte, Ästhetik, Klassifizierung und Herstellung von Teppichen.

    Januar 2015 - Juni 2016

    Ein Tafelservice für den Grafen von Brühl

    Heinrich Graf von Brühl (1700-1763), Premierminister am sächsisch-polnischen Hof, gab bei der Meissener Porzellan-Manufaktur zwei außergewöhnliche Service in Auftrag.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2009 - Dezember 2011

    Erforschung und Edition der Kunstkammerinventare

    Für die Dauerausstellung „Weltsicht und Wissen um 1600“ im Georgenbau des Residenzschlosses wurde die Geschichte der Dresdner Kunstkammer erforscht.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2025 - Juni 2025

    Ermittlung von enteigneten Bibliotheksbeständen

    Fallbezogenes Projekt zur Dokumentation und Aufarbeitung von als „Schlossbergung“ verzeichneten Bibliotheksbeständen, gefördert durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.

    Besitzanzeigender Stempel auf dem Titelblatt eines alten Buches
    September 2010 - Dezember 2016

    Erschließung der Bienert-Sammlung

    Die Sammlung Theodor Bienert dokumentiert Bauwerke, Orte und Landschaften der sächsischen Topographie vom ausgehenden 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert.

  • Abgeschlossen
  • Oktober 2023 - Februar 2024

    Erstcheck nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Museumsgut

    Pilotprojekt der SKD zur Beratung nichtstaatlicher sächsischer Museen zu Fragen der Provenienzforschung. Im Rahmen eines sogenannten Erstchecks erfolgte die Überprüfung in je einem Museum in Döbeln, Großenhain und Wilsdruff.

  • Abgeschlossen
  • September 2024 - Januar 2025

    Erstcheck von Museumsbeständen zur Ermittlung von NS-Raubgut

    Im Rahmen eines Erstchecks überprüfen das Museum Burg Mylau, das Neuberin-Museum in Reichenbach und das Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau mit externer Unterstützung ihre Sammlungen nach ersten Verdachtsmomenten auf NS-Raubgut.

  • Abgeschlossen
  • -

    Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben ein FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.

    Zum Seitenanfang

    Wir verwenden Cookies

    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

    Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

    Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.