Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Januar 2015 - September 2016

Italienische Landschaft der Romantik. Malerei und Literatur

Die italienische Landschaft war zur Zeit der Romantik sowohl Gegenstand der Malerei wie auch der Literatur.

  • Abgeschlossen
  • Dezember 2017 - Dezember 2025

    Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

    Das Dresdner Kupferstich-Kabinett besitzt eine Sammlung italienischer Altmeisterzeichnungen von internationalem Rang.

    Januar 2025 - Dezember 2027

    Kunsthandel und Wissenstransfer

    Gipsabgüsse spielen seit der Antike eine wichtige Rolle bei der Vervielfältigung von Skulpturen und der Verbreitung ihrer Kopien. Sie dienten als günstiger Ersatz für teure Originale, als Modelle für Künstler*innen und als Lehrmittel in Universitäten...

    Januar 2005 - Dezember 2009

    Kunsttransfer – die deutsch-russischen Kulturbeziehungen seit dem 17. Jahrhundert.

    Die Beziehungen zwischen deutscher und russischer Kunst – als Spiegel des kulturellen Austausches – sind vielfältig.

  • Abgeschlossen
  • Kunsttransfer – die deutsch-russischen Kulturbeziehungen seit dem 17. Jahrhundert. Ein Forschungskolleg der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
    Mai 2017 - August 2023

    Maltechnische Untersuchungen am Bestand der Pastellgemälde

    Der Bestand an Pastellgemälden des 18. Jahrhunderts in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden gehört zu den weltweit größten Konvoluten dieser Art. Er repräsentiert in besonderer Weise eine Blütezeit der Pastellmalerei und legt mit großen...

    Der Maler Jean-Etienne Liotard in einer türkischen Tracht
    August 2016 - Juli 2019

    Mikrostrukturen des globalen Handels. Das ostasiatische Porzellan der Sammlung August des Starken

    Die Fokussierung auf die Mikrostrukturen des globalen Handels von ostasiatischem Porzellan zeigt die Interaktion zwischen Ostasien und Europa auf.

  • Abgeschlossen
  • Oktober 2016 - September 2019

    Museen im Nationalsozialismus

    Die Biographien der Mitarbeiter der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden geben Auskunft über die Museumsarbeit im Nationalsozialismus.

  • Abgeschlossen
  • Juni 2004 - Dezember 2008

    Museum und Kunst in totalitären Systemen

    Die jüngere Geschichte der SKD als einer der größten europäischen Museumsverbünde, geprägt von Brüchen und Kontinuitäten, wurde erforscht und dargestellt.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2015 - Dezember 2017

    Naturwissenschaft trifft Kunst: Materialanalysen mit Ionenstrahlen

    Umfangreiche Materialuntersuchungen von Objekten aus China und Japan unterstützen die Alters- und Echtheitsbestimmung.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Zum Seitenanfang