Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Januar 2014 - Oktober 2017

Das Dresdner Damaskuszimmer

Ein Schmuckstück der historischen Altstadt von Damaskus lagert in Dresden – und kann dazu beitragen, unser Bild vom Orient und von Syrien grundlegend zu verändern.

Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2009 - August 2011

    Der große Potlatch

    Die "Macht des Schenkens" war ein außergewöhnliches, gemeinsames Ausstellungsprojekt des U’mista Cultural Centre in Alert Bay mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

  • Abgeschlossen
  • März 2015 - Februar 2019

    Die ostasiatischen Musikinstrumente des GRASSI Museums in Leipzig

    Die Sammlung von 590 ostasiatischen Musikinstrumenten im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ist eine der größten dieser Art weltweit.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2014 - Dezember 2016

    Frühe Asiatica und Chinoiserien am sächsischen Hof

    Im Zuge der europäischen China-Begeisterung des 17./18. Jahrhunderts verschmolzen verschiedene asiatische Elemente zu einem Idealkonstrukt des Fernöstlichen.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2012 - Dezember 2014

    Masken ans Licht geholt

    Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt mehr als zwanzig Tanzmasken aus Neu-Britannien (Melanesien) von Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2014 - Dezember 2016

    Miniatur-Geschichten. Indien-Bilder in Barock und Romantik

    Das Inventar des Kupferstich-Kabinetts von 1738 verzeichnet sechs Bände mit indischen Miniaturen und weitere, später als „Indica“ zusammengefasste Werke.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2015 - Dezember 2017

    Naturwissenschaft trifft Kunst: Materialanalysen mit Ionenstrahlen

    Umfangreiche Materialuntersuchungen von Objekten aus China und Japan unterstützen die Alters- und Echtheitsbestimmung.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Oktober 2011 - Januar 2012

    Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

    Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

  • Abgeschlossen
  • Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor
    Juli 2014 - Dezember 2015

    Sammlungen neu sichten - Museum für Völkerkunde Dresden

    Das Pilotprojekt des Deutschen Museumsbunds möchte kulturelle Vielfalt und Migrationsgeschichte sichtbar machen.

  • Abgeschlossen
  • Kisten
    Zum Seitenanfang

    Wir verwenden Cookies

    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

    Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

    Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.