Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Januar 2022 - Dezember 2022

Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach

Das Projekt „Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach“ hat das Ziel, die zwischen 1850 und 1945 durch die Naturkundevereine in Reichenbach und Mylau u. a. mit Leihgaben aus dem Museum für Völkerkunde Dresden...

  • Abgeschlossen
  • November 2019 - September 2021

    Rekonstruktion der Porzellansammlung Gustav von Klemperers

    Auf der Grundlage des Sammlungskatalogs von 1928 und weiterer Quellen konnte die Dresdner Porzellansammlung 1991 und 2010 Porzellan an die Nachfahren der Familie restituieren.

  • Abgeschlossen
  • Oktober 2011 - Januar 2012

    Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

    Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

  • Abgeschlossen
  • Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor
    Januar 2005 - Januar 2012

    Sächsisch schwartz lacquiertes Porcelain

    Etwa 135 schwarz glasierte Steinzeuge stellen weltweit den umfangreichsten Bestand dieser Gattung aus der Frühzeit der Meissner Porzellan-Manufaktur dar.

  • Abgeschlossen
  • Februar 2015 - Januar 2017

    Sammlung Willy Hahn

    Der Pianist und Kapellmeister Willy Hahn (1896-1988) war ein Sammler von Kunst der klassischen Moderne.

  • Abgeschlossen
  • Juli 2014 - Dezember 2015

    Sammlungen neu sichten - Museum für Völkerkunde Dresden

    Das Pilotprojekt des Deutschen Museumsbunds möchte kulturelle Vielfalt und Migrationsgeschichte sichtbar machen.

  • Abgeschlossen
  • Kisten
    November 2012 - März 2014

    Sammlungen neu sichten - Völkerkundemuseum Herrnhut

    Objekte im Völkerkundemuseum Herrnhut zeugen von Begegnungen zwischen Herrnhuter Missionaren mit den an der Ostküste Nicaraguas lebenden Mayangna.

  • Abgeschlossen
  • Juni 2015 - Dezember 2017

    Settecento

    Das Dresdener Kupferstich-Kabinett besitzt eine hervorragende Sammlung italienischer Druckgraphik des 18. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Februar 2020 - Dezember 2021

    Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

    Im Rahmen der Forschungskooperation wurde die spätmittelalterliche Schablonenmalerei kunsttechnologisch untersucht und restauratorisch rekonstruiert.

  • Abgeschlossen
  • Gebäude des Museum für Sächsische Volkskunst von außen
    Zum Seitenanfang

    Wir verwenden Cookies

    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

    Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

    Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.