Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

  • Projektträger Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Abgeschlossen

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Ausgehend von einem Möbel von 1519 aus der Sammlung des Museums für Sächsische Volkskunst, das mit spätmittelalterlicher Schablonenmalerei dekoriert ist, ergab sich die Fragestellung nach Herkunft, Kunsttechnologie und Verbreitung dieser Dekorationstechnik, die zwischen 1450 und 1550 vor allem im deutschsprachigen Raum eine große Beliebtheit und Verbreitung erfuhr.

Im Rahmen der Forschungskooperation wurde die spätmittelalterliche Schablonenmalerei kunsttechnologisch untersucht und restauratorisch rekonstruiert. Gefügetechnische, dendrochronologische und labortechnische Untersuchungen flossen mit ein und trugen letztlich auch zur Beantwortung von Fragen zu Provenienz und Entstehung als auch zur regionalen und überregionalen Vergleichbarkeit von Ausstattungsobjekten mit dieser Dekorationstechnik bei.

 

Zwischenergebnisse, Publikationen:

Gerald Grajcarek, Jörg Kestel, Michael Mäder, Christina Nehrkorn-Stege, Kunsttechnologische Studien zu einem spätmittelalterlichen Schrank mit Schablonenmalerei aus dem Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 1 (2022), S. 64-82.

 

Kooperationspartner*innen:

Dr. Michael Mäder, SKD, Abteilung Forschung

Gerald Grajcarek, selbständiger Restaurator

Jörg Kestel, LfD Sachsen, Referat III

Laufzeit

Februar 2020 - Dezember 2021

 

Projektverantwortliche*r:

Christina Nehrkorn-Stege, SKD

 

Projektmitarbeiter*innen:

Dr. Michael Mäder, SKD, Abteilung Forschung

Gerald Grajcarek, selbständiger Restaurator

Jörg Kestel, LfD Sachsen, Referat III

 

Kontakt:

christina.nehrkorn@skd.museum

Partner

Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden

Weitere Projekte

Modulüberschrift

Januar 2000 - Dezember 2022

Bestandskataloge der antiken Gefäße

Nachdem 2003 in "CVA Dresden Band 1" die Erfassung der unteritalischen Vasen vorgelegt wurde, folgen nun die nächsten drei Bände.

Juni 2022 - Mai 2026

Beziehungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit den Außenhandelsfirmen der DDR

Nachweisbar seit 1968 bestanden geschäftliche Verbindungen zwischen Außenhandelsfirmen der DDR, die Kunst und Antiquitäten exportierten, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Den zeitlichen Rahmen der Einflussnahme auf die Bestände der...

Mai 2009 - April 2012

Bildatlas: Kunst in der DDR

Die Galerie Neue Meister bewahrt eine der bedeutendsten musealen Sammlungen von Kunst aus der DDR.

Zum Seitenanfang