Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Januar 2014 - Dezember 2016

Frühe Asiatica und Chinoiserien am sächsischen Hof

Im Zuge der europäischen China-Begeisterung des 17./18. Jahrhunderts verschmolzen verschiedene asiatische Elemente zu einem Idealkonstrukt des Fernöstlichen.

Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2008 - Dezember 2025

    Frühneuzeitlicher Glasschnitt

    Objekte des Glas- und Edelsteinschneiders Caspar Lehmann im Grünen Gewölbe sind Ausgangspunkt für Untersuchungen von Glasschnittobjekten in internationalen Sammlungen.

    Januar 2014 - Dezember 2023

    Goldschmiedearbeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts am Dresdner Hof als Mittel der höfischen Repräsentation

    Das Grüne Gewölbe verfügt über eine der bedeutendsten fürstlichen Sammlungen von Goldschmiedewerken des 16. bis 18. Jahrhunderts.

    März 2011 - Dezember 2016

    Grafische Vorlagen für Malerei der Meissener Porzellan-Manufaktur im 18. Jahrhundert

    Druckgrafiken dienten als Vorlagen für das Meissener Porzellan im 18. Jahrhundert.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2011 - Dezember 2020

    Inter-institutional research resource on paintings by Rembrandt (Rembrandt Database)

    Die Gemäldegalerie Alte Meister besitzt mit einer Sammlung von sieben Gemälden Rembrandts eine der bedeutendsten Werkgruppen aus seiner frühen Schaffenszeit.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2012 - Dezember 2014

    Masken ans Licht geholt

    Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt mehr als zwanzig Tanzmasken aus Neu-Britannien (Melanesien) von Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2014 - Dezember 2016

    Miniatur-Geschichten. Indien-Bilder in Barock und Romantik

    Das Inventar des Kupferstich-Kabinetts von 1738 verzeichnet sechs Bände mit indischen Miniaturen und weitere, später als „Indica“ zusammengefasste Werke.

    Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Juli 2014 - Dezember 2015

    Sammlungen neu sichten - Museum für Völkerkunde Dresden

    Das Pilotprojekt des Deutschen Museumsbunds möchte kulturelle Vielfalt und Migrationsgeschichte sichtbar machen.

  • Abgeschlossen
  • November 2012 - März 2014

    Sammlungen neu sichten - Völkerkundemuseum Herrnhut

    Objekte im Völkerkundemuseum Herrnhut zeugen von Begegnungen zwischen Herrnhuter Missionaren mit den an der Ostküste Nicaraguas lebenden Mayangna.

  • Abgeschlossen
  • Zum Seitenanfang