Projekte

Der Forschungskanal informiert über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte der Wissenschaftler*innen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Modulüberschrift

Januar 2015 - Dezember 2017

Naturwissenschaft trifft Kunst: Materialanalysen mit Ionenstrahlen

Umfangreiche Materialuntersuchungen von Objekten aus China und Japan unterstützen die Alters- und Echtheitsbestimmung.

Forschungsprogramm: Europa / Welt

  • Abgeschlossen
  • Januar 2008 - Dezember 2011

    Neue Sachlichkeit in Dresden

    Die Neue Sachlichkeit in Dresden weist regionale Besonderheiten im Vergleich zu anderen Zentren realistischer Malerei in der Zeit der Weimarer Republik auf.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2019 - Dezember 2021

    Oskar Zwintscher (1870–1916). Das unbekannte Meisterwerk

    Zu Zwintschers 150. Geburtstag untersucht das Albertinum seinen umfassenden Bestand an Werken des Malers mit dem Ziel, die etwaige „Sonderstellung“ des Künstlers, aber auch seine Einbindung in das künstlerisch-kulturelle Umfeld der Zeit um 1900 zu...

  • Abgeschlossen
  • Januar 2011 - Dezember 2013

    Phantastische Welten

    Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754) war einer der berühmtesten und begabtesten Keramikmaler des 18. Jahrhunderts.

  • Abgeschlossen
  • Januar 2021 - Dezember 2025

    Pioniere der Designausbildung

    Die umfassende Erforschung der deutschen Kunstgewerbeschulen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ist seit Langem ein Desiderat.

    Oktober 2022 - September 2025

    Privater Kunsthandel nach 1945 in Dresden

    Das Projekt versteht sich als Grundlagenforschungsprojekt, das erstmals eine systematische Erfassung und Analyse zum nicht staatlichen Kunstmarkt in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und DDR erarbeitet.

    Januar 2022 - Dezember 2022

    Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach

    Das Projekt „Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach“ hat das Ziel, die zwischen 1850 und 1945 durch die Naturkundevereine in Reichenbach und Mylau u. a. mit Leihgaben aus dem Museum für Völkerkunde Dresden...

  • Abgeschlossen
  • November 2019 - September 2021

    Rekonstruktion der Porzellansammlung Gustav von Klemperers

    Auf der Grundlage des Sammlungskatalogs von 1928 und weiterer Quellen konnte die Dresdner Porzellansammlung 1991 und 2010 Porzellan an die Nachfahren der Familie restituieren.

  • Abgeschlossen
  • Oktober 2011 - Januar 2012

    Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

    Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

  • Abgeschlossen
  • Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor

    Wir verwenden Cookies

    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

    Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

    Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

    Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

    Zum Seitenanfang