Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

  • Projektträger Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Abgeschlossen

Zu einer Typologie der niederländischen Zeichnung im 16. Jahrhundert: Materialien, Funktionen, Stile

In dem interdisziplinären Forschungsprojekt aus Kunst- und Naturwissenschaften wurde anhand des bislang nicht bearbeiteten Bestandes der niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im Kupferstich-Kabinett eine „Typologie der Zeichnung“ entwickelt. In Erweiterung der traditionellen Stilkritik erfüllt die „Typologie“ zwei  Aufgaben: 1. Die Erschließung eines Teilbestandes der Zeichnungssammlung (750 Blätter), der bislang der Forschung nicht bekannt war. 2. Die Entwicklung eines neuen Verfahrens der Bestandserfassung, das der Heterogenität und Disparatheit des Zeichnungsbestandes Rechnung trägt.

Laufzeit

Januar 2008 - Februar 2010

Projektbeteiligte der SKD

Olaf Simon, Restaurator
Petra Kuhlmann-Hodick, Oberkonservatorin

Einblicke

Partner

Kunsthistorisches Institut der Universität Leiden, Leiden

Leidener Kupferstichkabinett, Leiden

Technische Universität Delft
Niederländisches Kunsthistorisches Institut Florenz

Weitere Projekte

Modulüberschrift

Juli 2014 - Dezember 2015

Sammlungen neu sichten - Museum für Völkerkunde Dresden

Das Pilotprojekt des Deutschen Museumsbunds möchte kulturelle Vielfalt und Migrationsgeschichte sichtbar machen.

Kisten
November 2012 - März 2014

Sammlungen neu sichten - Völkerkundemuseum Herrnhut

Objekte im Völkerkundemuseum Herrnhut zeugen von Begegnungen zwischen Herrnhuter Missionaren mit den an der Ostküste Nicaraguas lebenden Mayangna.

Juni 2015 - Dezember 2017

Settecento

Das Dresdener Kupferstich-Kabinett besitzt eine hervorragende Sammlung italienischer Druckgraphik des 18. Jahrhunderts.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang