Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

  • Projektträger Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Abgeschlossen

Zu einer Typologie der niederländischen Zeichnung im 16. Jahrhundert: Materialien, Funktionen, Stile

In dem interdisziplinären Forschungsprojekt aus Kunst- und Naturwissenschaften wurde anhand des bislang nicht bearbeiteten Bestandes der niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im Kupferstich-Kabinett eine „Typologie der Zeichnung“ entwickelt. In Erweiterung der traditionellen Stilkritik erfüllt die „Typologie“ zwei  Aufgaben: 1. Die Erschließung eines Teilbestandes der Zeichnungssammlung (750 Blätter), der bislang der Forschung nicht bekannt war. 2. Die Entwicklung eines neuen Verfahrens der Bestandserfassung, das der Heterogenität und Disparatheit des Zeichnungsbestandes Rechnung trägt.

Laufzeit

Januar 2008 - Februar 2010

Projektbeteiligte der SKD

Olaf Simon, Restaurator
Petra Kuhlmann-Hodick, Oberkonservatorin

Einblicke

Partner

Kunsthistorisches Institut der Universität Leiden, Leiden

Leidener Kupferstichkabinett, Leiden

Technische Universität Delft
Niederländisches Kunsthistorisches Institut Florenz

Weitere Projekte

Modulüberschrift

-

Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben ein FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.

Januar 2014 - Mai 2023

Flämische Malerei

Mit etwa 380 Gemälden bewahrt die Gemäldegalerie Alte Meister eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen flämischer Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts.

Januar 2014 - Dezember 2016

Frühe Asiatica und Chinoiserien am sächsischen Hof

Im Zuge der europäischen China-Begeisterung des 17./18. Jahrhunderts verschmolzen verschiedene asiatische Elemente zu einem Idealkonstrukt des Fernöstlichen.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang