Silvia Dolz
- Diplom-Ethnologin/Afrikanistin
- Kustodin der Afrika-Sammlungen, Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen,
Silvia Dolz studierte von 1977 bis 1982 Ethnographie/Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Afrikanistik an der Universität Leipzig. Von 1982 bis 1989 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Völkerkundemuseum Herrnhut und im Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden, wo sie für die Bereiche Nord-, Nordost, Zentral- und Südafrika zuständig war. In den Jahren von 1989 bis 2009 betreute sie als Kustodin die Afrika-Sammlungen des Dresdner Museums, bis 2003 auch die Sammlungen aus den Arabischen Ländern. Ab 2010 fusionieren die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, zu denen die drei Völkerkundemuseen in Dresden, Leipzig und Herrnhut gehören, mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Seit 2016 betreut Silvia Dolz als Kustodin der Afrika-Sammlungen in Dresden und Herrnhut auch die Afrika-Sammlungen am GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Von 2005 bis 2021 ist sie Redakteurin der Wissenschaftspublikation „Abhandlungen und Berichte der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen“. Als Gastdozentin lehrte sie von 2001 bis 2019 an der Hochschule Zittau/Görlitz in der Vorlesungsreihe Weltreligionen. Sie unternahm von 1993 an Forschungsreisen in Nord-, Ost-, Süd- und Westafrika – mit Schwerpunkten in Tunesien und Marokko, in Äthiopien, Republik Südafrika und Namibia sowie in Nigeria, Republik Benin, Togo, Ghana, Burkina Faso und Mali – und zahlreiche Studienreisen mit Aufenthalten in Instituten und Museen in Europa und Nordamerika. Silvia Dolz erarbeitete Ausstellungen und Publikationen zur Kunst und Kultur verschiedener Regionen Afrikas, zur transkulturellen Verflechtung sowie zum postkolonialen Umgang mit afrikanischem Kulturerbe in musealen Sammlungen. Zu ihren Forschungsthemen gehören die frühen nichteuropäischen und vor allem afrikanischen Objekte der kurfürstlichen Kunstkammer in Dresden sowie die rituelle und höfische Kunst aus Afrika, dabei speziell die Geschichte und Kunst des historischen Benin-Reiches. Ein langfristiges Forschungsthema widmet sich den globalen Transformationsprozessen und deren Auswirkungen im lokalen afrikanischen Kontext am Beispiel des afrikanischen Textilhandwerks und der Textilkunst. Seit der Fusion der sächsischen Völkerkundemuseen mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Forschung zur Relevanz besonders afrikanischer Kunst für die Künstlergruppe BRÜCKE am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Ist es nicht die Neugierde der Menschen zu erfahren, wer wir waren, wie wir sind und was wir sein wollen? Ist es nicht die Faszination von den Dingen, die Menschen erfinden, gestalten, gebrauchen, schätzen, sammeln, verlieren und wiederentdecken? Ist es nicht das Verständnis der ambivalenten und doch prospektiven Verbindung, die Menschen überall auf der Welt gleichermaßen zueinander herstellen, vermittelt über die von ihnen geschaffenen Dinge? Fragen, denen wir uns mit Passion und Profession im Museum widmen.
Provenienz von kolonialzeitlichen Sammlungen aus Togo im Museum für Völkerkunde Dresden und im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen)
Die Sammlungen ethnographischer Museen zwischen gesellschaftlichem Auftrag und politischer Aushandlung. Im Fokus: Bedeutung und Umgang mit Benin-Sammlungen in ostdeutschen Museen zur Zeit der DDR und heute, „Ethnologiekolloquium“ Uni Zürich, 23.03.2021
Zur Bedeutung und zum Umgang mit afrikanischem Kulturerbe. Erwartungen, Perspektiven und Chancen in der Museumsarbeit, Bundesvolontariatstagung 2020 „Museum divers – Vielfalt in der Museumsarbeit“, TU Dresden, 09.03.2020
„Das andere Afrika“. Zwischen Handwerk, Design und Kunst, Völkerkundemuseum Herrnhut, 18.02.2020
Weltkulturerbe aus und in Benin (Nigeria). Hintergründe, Vortrag zur Reihe „Cultural Heritage, Raubkunst, Restitution – Kunstraub und Restitutionspraxis im Nationalsozialismus und in der DDR“, GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, 03.02.2020
Kunst aus Benin. Die sächsischen Benin-Sammlungen und aktuelle Fragen, Vortrag für die Gesellschaft Harmonie e.V. Leipzig, GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, 19.09.2019
Benin Dialog und Weltkulturerbe. Positionen und Perspektiven im Widerstreit?, Impulsvortrag zum 1. Tag der Provenienzforschung, Bonner Amerikas-Sammlung / Museum BASA der Universität Bonn, 10.04.2019
“Fish in the desert”. North Africa´s textile tradition between indigenous identity and exogenous shifts in meaning, 16th Biennial Symposium of Textile Society of America (TSA) „The social fabric: Deep Local to Pan Global“, Vancouver, Canada, 21.09.2018
Ernst Ludwig Kirchners Begegnung mit dem „Fremden“ in Dresden um 1910, Konferenz „Rethinking Kirchner“, Kirchner-Museum Davos in Kooperation mit Universität Konstanz und Art Centre Basel, 29.06.2018
Namibian Cultural Heritage – Challenge and Opportunity. Some observations on the ethnographic collections in Saxony, Konferenz der VAD (Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland) „African Connections“, Universität Leipzig, 27.6.2018
Global reflections in the museum. Brücke Artists and Colon Representations in the Dresden Ethnographic Collection, Vortrag, Internationales Symposium “‘Primitivism‘ in Europe and America”, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, 15.11.2016
Afrikanist – Anthropologe – Rassist? Bernhard Struck zwischen wissenschaftlicher Verantwortung und politischem Kalkül, Vortrag zur Ausstellung „Die Vermessung des Unmenschen. Zur Ästhetik des Rassismus“, SKD, Kunsthalle im Lipsius-Bau, 02.06.2016
Kulturphänomen Schmerz – Praktiken und Bedeutung im rituellen Kontext Afrikas, Tagungszentrum des Krankenhauses Joseph-Stift, Dresden, 11.11.2015
Afrikas Kunst – Kulturelles Erbe oder Geschäft? SKD, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, 26.10.2014
„Land der Aufrechten“. Ein ethnographischer Feldforschungsbericht aus Burkina Faso, Vortragsreihe „Reisen und Forschen“, Völkerkundemuseum Herrnhut, 05.03.2013
Vom Ritualspezialisten zum Künstler. Einblicke in eine ethnographische Feldforschung in Afrika, SKD, Residenzschloss, 06.07.2012
Grenzen überschreiten? Das Völkerkundemuseum zwischen alter Selbstbehauptung und neuem Selbstverständnis. Das Beispiel des Dresdner Völkerkundemuseums und das Projekt einer grenzüberschreitenden Ausstellung, Tagung AG Museum, DGV, München, 10.11.2010
Silvia Dolz, Cor en ivoire, in: Mirror du Monde. Chefs-d´oeuvre du Cabinet d´art de Dresde. Ausst.-Kat. Paris, La Réunion des Musées Nationaux - Grand Palais en collaboration aves les Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Paris 2022, S. 132-133.
Silvia Dolz, Embodiment of Eshu, in: Kirchner and Nolde. Expressionism. Colonialism, Ausst.-Kat. Kopenhagen, SMK – The National Gallery of Denmark / Stedelijk Museum Amsterdam, hg. v. Dorthe Aagesen, Beatrice von Bormann, München 2021, S. 64-65.
Silvia Dolz, Bernhard Struck (1888-1971): „Afrika erkennen“. Von Konstruktion und Dekonstruktion eines Weltbildes. Eine wissenschaftskritische Annäherung, in: Abhandlungen und Berichte der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 55 (2021), S. 107-145.
Silvia Dolz, „Seelenfiguren“ vom Bissagos-Archipel als Expeditionsertrag. Vom Sammeln und vom Ideal der Vollständigkeit in der Forschung Bernhard Strucks, in: Abhandlungen und Berichte der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 55 (2021), S. 91-106.
Silvia Dolz, Ernst Ludwig Kirchners Begegnung mit dem Fremden in Dresden um 1910, in: Annick Haldemann, Wolfgang Henze, Martina Nommsen (Hg.), Kirchner Neu Denken. Tagungsband Internationale Tagung Kirchner Museum Davos 2018, Trento 2020, S. 138-147.
Silvia Dolz, Benin Dialogue and World Heritage. Antagonistic Positions and Prospects?, in: Daniel Grana-Behrens, Karoline Noack (Hg.), From “Bronze Rooster” to Ekeko. Impulses toward Ethnological Provenance Researche in University Collections and Museums, Bonn 2020, S. 115-135.
Silvia Dolz, Transitando en el “Tercer Espacio”? Cambios de rumbo de una colección ethnográfiaca en Sajonia [dt.: Unterwegs im “Dritten Raum”? Wechselvolle Wege einer ethnographischen Sammlung in Sachsen], in: Carla Jaimes Betancourt, Karoline Noack, Naomi Rattunde (Hg.), Global turns, descolonización y museos, Bonn 2020, S. 229-246.
Silvia Dolz, Fish in the desert. North Africa´s textile tradition between indigenous identity and exogenous shifts in meaning, in: Textile Society of America Symposium Proceedings 16 (2018), S. 1-13 [online: https://digitalcommons.unl.edu/tsaconf/].
Silvia Dolz, Ernst Ludwig Kirchners Begegnungen mit dem Fremden, in: Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte Reisen, Ausst.-Kat. Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, hg. v. Katharina Beisiegel, München/London/New York 2018, S. 136-161.
Silvia Dolz, Global reflections in the museum. Brücke Artists and Colon Representations in the Dresden Ethnographic Collection, in: Estela Ocampo (Hg.), Primitivismo en Europa y América, Girona 2017, S. 47-66.
Silvia Dolz, The Foreign in the Familiar, or The Other in the Own. Africa and Images of the Other in the Dresden State Art Collection, in: Boletín de Arte 38 (2017), S. 21-34.
Silvia Dolz, Schatten-Objekte. Zur Authentizität afrikanischer Skulpturen, in: Dresdener Kunstblätter 60 (2016), Heft 3, S. 54-63.
Silvia Dolz, Un chef-d´oeuvre d´art hybride, in: Homme Blanc – Homme Noir. Impressions d´Afrique, Ausst.-Kat. Schweiz, Fondation Pierre Arnaud Lens, hg. v. Alain Weill, Nicolas Menut, Lausanne 2015, S. 56-59.
Silvia Dolz, Magisches Holz – Heilige Statue. Die Passion westafrikanischer Skulpteure, in: Dresdner Kunstblätter 59 (2015), Heft 4, S. 32-41.
Silvia Dolz, Embleme aus Bronze und Elfenbein. Kunst und ihre Meister am Königshof von Benin, in: Dresdner Kunstblätter 58 (2014), Heft 1, S. 4-15.
Silvia Dolz, Weiße Herrschaft – Schwarze Macht. Das Bild des Europäers in der afrikanischen Kunst, in: Dresdner Kunstblätter 57 (2013), Heft 4, S. 44-53.
Silvia Dolz, With the power of the Chiefs and the Spirits of the Ancestors: Unyamwezi as the focus of the Herrnhut Mission in the early 20th century, in: Shangaa. Art of Tanzania, Ausst.-Kat. QCC Art Gallery, City University of New York, hg. v. Gary van Wyk, New York 2013, S. 225-241.
Silvia Dolz, Schätze aus Afrika: Benin. Die Schenkung Baessler, Ausst.-Kat. Museum für Völkerkunde Dresden, Dresden 2006.
Silvia Dolz, Robert Scheller-Steinwartz und seine Sammlung äthiopischer Malerei, in: Äthiopien und Deutschland. Sehnsucht nach der Ferne, Ausst.-Kat. GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, hg. v. Kerstin Volker-Saad, München/Berlin 2006, S. 173-188.
Silvia Dolz, Arthur Schubert. Im Dienste zweier Kaiser, in: Äthiopien und Deutschland. Sehnsucht nach der Ferne, Ausst.-Kat. GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, hg. v. Kerstin Volker-Saad, München/Berlin 2006, S. 189-194.
Silvia Dolz, Early African objects in the Electoral and Royal Collections, Dresden, in: Anales del Museo Nacional de Antropología 11 (2005), S. 89-120.
Silvia Dolz, Textilien aus Westafrika im Museum für Völkerkunde Dresden, in: Abhandlungen und Berichte der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen 52 (2005), S. 11-64.
Silvia Dolz, Symbole von Status und Macht. Häuptlingstümer in Südafrika, in: Ethnographie und Herrnhuter Mission, Ausst.-Kat. Völkerkundemuseum Herrnhut, hg. v. Annegret Nippa, Herrnhut 2003, S. 26-39.
Silvia Dolz, Leben im Diesseits und Jenseits. Dorfgemeinschaften in Ostafrika, in: Ethnographie und Herrnhuter Mission, Ausst.-Kat. Völkerkundemuseum Herrnhut, hg. v. Annegret Nippa, Herrnhut 2003, S. 40-55.
Silvia Dolz, Produkte des textilen Frauenhandwerkes aus Tunesien im kulturellen und historischen Vergleich, in: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden 50 (1999), S. 17-59.
Prolog #1–10. Erzählungen von Menschen, Dingen und Orten, von 12/2016 bis 10/2017, SKD, SES, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Wissenschaftliche Mitarbeit
Die Vermessung des Unmenschen. Zur Ästhetik des Rassismus, von 05/2016 bis 08/2016, SKD, Lipsius-Bau, Co-Kuratorin zum Ausstellungsteil über Bernhard Struck
Dinge des Lebens. Das Leben der Dinge, von 04/2014 bis 07/2014, SKD, Residenzschloss, Wissenschaftliche Mitarbeit
Schätze aus Afrika und der Südsee. Die Sammlungen Baessler und Arnhold, von 12/2006 bis 12/2008, SES, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Kuratorin des Ausstellungsteils „Benin. Die Sammlung Arthur Baessler“
Haut und Hülle. Vom Schmücken und Kleiden, von 10/2005 bis 07/2006, SES, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Co-Kuratorin (mit Petra Martin u. a.)
Sea never dry. Fotografien von Akinbode Akinbiyi, von 03/2005 bis 05/2005, SES, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Kuratorin
Gaben an die Residenz. Ethnographische Kostbarkeiten aus den Kurfürstlich-Königlichen Sammlungen Dresdens, von 02/2004 bis 08/2007, SES, Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Co-Kuratorin (mit Petra Martin)
Ethnographie und Herrnhuter Mission. Neue Dauerausstellung im Völkerkundemuseum Herrnhut, ab 07/2003, SES, Völkerkundemuseum Herrnhut, Kuratorin der Teile Ost- und Südafrika
Tunesische Impressionen. Auf den Spuren der 1. Sächsischen Afrika-Expedition 1731 bis 1733. Pastelle des Leipziger Malers Gerd Thielemann aus dem Jahre 1997, von 06/1999 bis 09/1999, Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden, Jap. Palais, Kuratorin
Götter aus Afrika. Fotografien von Leonore Mau, von 04/1999 bis 06/1999, Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Kuratorin
Zeltteppich und Hochzeitstuch. Textiles Handwerk in Tunesien, von 11/1997 bis 05/1998, Völkerkundemuseum Herrnhut, Kuratorin
Hinterglasbilder aus Europa, Asien, Afrika, von 11/1996 bis 03/1997, Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Co-Kuratorin (mit Petra Martin), Kuratorin für den Teil Islamischer Orient und Westafrika
Expeditionen 1990 bis 1995. Brasilien, Neuguinea, Tunesien, von 12/1995 bis 09/1996, Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden, Japanisches Palais, Co-Kuratorin (mit Klaus-Peter Kästner und Frank Tiesler), Kuratorin für den Teil Tunesien