Sojin Baik

  • M.A. /
  • Kunstgeschichte im globalen Kontext
  • Projektassistenz

Biografie

Sojin Baik studierte Keramik Kunst und Design an der Seoul National University of Science and Technology und ostasiatischen Kunstgeschichte im globalen Kontext mit dem Studienschwerpunkt Korea an der Freien Universität Berlin. Sie schloss ihr Studium mit einer Masterarbeit zum Thema „Analyse der Porzellan-Töpfe mit Traubenmotiven aus der späten Joseon-Dynastie“ ab. Zuvor hat sie in Korea, Australien und Deutschland in Museen und anderen Kunstinstitution für Vermittlungs-, Ausstellungs- und Katalogprojekte gearbeitet, u. a. im Humboldtforum und im Kunstverein Hamburg. Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Volontärin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, u. a. am Museum für Völkerkunde Dresden, dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, der Porzellansammlung und dem Kunstgewerbemuseum.

Projekte

Überschrift

The Dresden Porcelain Project - Das ostasiatische Porzellan aus der Sammlung Augusts des Starken

Broken Hearts, Shattered Hearts, Vortragsreihe „KERAMOS Kabinett“, Gesellschaft der Keramikfreunde e.V., Online, 26.10.2022

Dialog unter Gästen – Das Damaskuszimmer in Dresden lädt ein!, Dauerausstellung seit 2022, SKD, Museum für Völkerkund Dresen, Japanisches Palais, Mitarbeit in der Ausstellungskonzeption

Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst: Neupräsentation der Sammlungen, Dauerausstellung seit 2021, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Humboldt Forum, Mitarbeit in der Programmkonzeption für Vermittlungsprogramme

Das dritte Land, von 05/2019 bis 11/2019, Keum Art Projects, Ausstellungskoordination/Projektorganisation

Nicole Wermers – Women Between Buildings, von 03/2018 bis 05/2018, Kunstverein in Hamburg, Ausstellungsassistenz

Basel Abbas und Ruanne Abou-Rahme – And yet my mask is powerful, von 02/2018 bis 04/2018, Kunstverein in Hamburg, Ausstellungsassistenz

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang