Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

  • Projektträger Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Abgeschlossen

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Ausgehend von einem Möbel von 1519 aus der Sammlung des Museums für Sächsische Volkskunst, das mit spätmittelalterlicher Schablonenmalerei dekoriert ist, ergab sich die Fragestellung nach Herkunft, Kunsttechnologie und Verbreitung dieser Dekorationstechnik, die zwischen 1450 und 1550 vor allem im deutschsprachigen Raum eine große Beliebtheit und Verbreitung erfuhr.

Im Rahmen der Forschungskooperation wurde die spätmittelalterliche Schablonenmalerei kunsttechnologisch untersucht und restauratorisch rekonstruiert. Gefügetechnische, dendrochronologische und labortechnische Untersuchungen flossen mit ein und trugen letztlich auch zur Beantwortung von Fragen zu Provenienz und Entstehung als auch zur regionalen und überregionalen Vergleichbarkeit von Ausstattungsobjekten mit dieser Dekorationstechnik bei.

 

Zwischenergebnisse, Publikationen:

Gerald Grajcarek, Jörg Kestel, Michael Mäder, Christina Nehrkorn-Stege, Kunsttechnologische Studien zu einem spätmittelalterlichen Schrank mit Schablonenmalerei aus dem Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 1 (2022), S. 64-82.

 

Kooperationspartner*innen:

Dr. Michael Mäder, SKD, Abteilung Forschung

Gerald Grajcarek, selbständiger Restaurator

Jörg Kestel, LfD Sachsen, Referat III

Laufzeit

Februar 2020 - Dezember 2021

 

Projektverantwortliche*r:

Christina Nehrkorn-Stege, SKD

 

Projektmitarbeiter*innen:

Dr. Michael Mäder, SKD, Abteilung Forschung

Gerald Grajcarek, selbständiger Restaurator

Jörg Kestel, LfD Sachsen, Referat III

 

Kontakt:

christina.nehrkorn@skd.museum

Partner

Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden

Weitere Projekte

Modulüberschrift

Januar 2009 - Dezember 2011

Die Apels – Eine Dresdner Puppenspieler-Familie

Die Familie Apel war hundert Jahre lang zwischen 1870 und 1971 als Puppenspieler tätig.

August 2012 - Juli 2014

Die Bedeutung der Stempelstellung für die Interpretation römisch-republikanischer Münzen

Die Stempelstellung ist ein bisher unbeachtetes Interpretationskriterium für die Münzen der Römischen Republik.

Dezember 2020 - Dezember 2021

Die Dinge (wieder) in Bewegung bringen

Im Forschungs- und Vermittlungsprojekt werden mechanische Bewegungsabläufe digital wiederhergestellt.

Zum Seitenanfang