Bestandskataloge der antiken Gefäße

Bestandskataloge der antiken Gefäße

  • Projektträger Staatliche Kunstsammlungen Dresden

„Bestandskataloge der antiken Gefäße“ im Rahmen des von der Union Académique International begründeten Corpus Vasorum Antiquorum (CVA)

Die Kommission für das Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unterstützt im Rahmen eines bereits seit 1921 bestehenden Forschungsvorhabens der Union Académique Internationale die wissenschaftliche Bearbeitung und Publikation antiker griechischer und italischer Keramik in deutschen Universitätssammlungen und Museen.
Ein Bestandteil der Dresdner Antikensammlung ist die knapp 2000 Objekte umfassende Sammlung antiker Gefäße. Die Publikation der Dresdner Vasen im Rahmen des CVA ist in mehreren Bänden vorgesehen.

Ergebnisse und Ziele: Ziel ist die vollständige wissenschaftliche Erschließung des Dresdner Vasenbestandes und die Veröffentlichung im Rahmen der CVA-Reihe.

Finanzierung: Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Ernst von Siemens Kunststiftung; PARAGONE, Freundeskreis der Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden e.V.; Eigenmittel SKD   

Laufzeit

Januar 2000 - Dezember 2022

Projektverantwortliche*r:

Prof. Dr. Stefan Schmidt, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

Saskia Wetzig, M.A., Kuratorin für Antiken- und Abguss-Sammlung

Projektmitarbeiter*innen:

aktuell:

Prof. Dr. Norbert Eschbach (Gießen)

Dr. Bettina Reichardt (Berlin)

Dipl.-Rest. Emmeline Decker M.A. (Dresden)

Zwischenergebnisse, Publikationen:

Bislang erschienen:

CVA Bd. 76, Dresden Bd. 1, Unteritalisch rotfigurige Keramik, bearbeitet von Rolf Hurschmann, München 2003.

CVA Bd. 97, Dresden Bd. 2, Attisch rotfigurige Keramik, bearbeitet von Eva Hofstetter-Dolega, München 2015.

CVA Bd. 104, Dresden Bd. 3, Attisch rotfigurige Keramik, bearbeitet von Norbert Eschbach, München 2018.

CVA Bd. 106, Dresden Bd. 4, Geometrische und korinthische Keramik, bearbeitet von Christiane Dehl- von Kaenel (in Vorbereitung).

Kontakt:

Saskia Wetzig ∙ Skulpturensammlung

Kuratorin für Antiken- und Abguss-Sammlung

Albertinum ∙ Tzschirnerplatz 2 ∙ 01067 Dresden

T +49 (0)351 4914 9705 ∙ F +49 (0)351 4914 9350

saskia.wetzig@skd.museum

Einblicke

Partner

Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

Weitere Projekte

Modulüberschrift

Januar 2014 - Dezember 2016

Miniatur-Geschichten. Indien-Bilder in Barock und Romantik

Das Inventar des Kupferstich-Kabinetts von 1738 verzeichnet sechs Bände mit indischen Miniaturen und weitere, später als „Indica“ zusammengefasste Werke.

Oktober 2016 - September 2019

Museen im Nationalsozialismus

Die Biographien der Mitarbeiter der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden geben Auskunft über die Museumsarbeit im Nationalsozialismus.

Juni 2004 - Dezember 2008

Museum und Kunst in totalitären Systemen

Die jüngere Geschichte der SKD als einer der größten europäischen Museumsverbünde, geprägt von Brüchen und Kontinuitäten, wurde erforscht und dargestellt.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang