Porträt einer jungen Frau mit Brille

Stefanie Recsko

  • Diplom-Soziologin
  • Sammlungsverwaltung/ Umzugsmanagement

Biografie

Studium der Soziologie (Diplom) mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt in Anglistik und Kunstgeschichte an der TU Dresden und an der LUMSA Rom (Italien) und seit Mai 2008 bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden tätig. 

Bis 2020 Mitarbeiterin im digitalenInventarisierungsprojekt DAPHNE zur Erfassung, Inventur und Recherche in verschiedenen Sammlungen (Kunstfonds, Gemäldegalerie Alte Meister, Rüstkammer, Kupferstich-Kabinett, Schenkung Sammlung Hoffmann und Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona). Von Oktober 2020 bis September 2025 in der Sammlungsverwaltung im Archiv der Avantgarden und für die Planung und Durchführung des Umzugs des Museums in das Blockhaus sowie der Erfassung und Inventarisierung der verschiedenen Sammlungsbestände und des Oral History Archivs zuständig.

Überschrift

Einblick in das Depot des Archivs der Avantgarden am Beispiel des Nachlass Rudolf Probst/Neue Kunst Fides. "Sicherung von Künstlernachlässen in Sachsen. Überlieferungsbildung im Verbund als praxistauglicher Ansatz?" (online), 27./28.05.2021

Discovering Surrealism in the ADA. Als Teil von: Surrealism in the Archiv der Avantgarden: The Archiv of the Avant-Gardes (ADA). ISSS 2021, Surrealisms, Worldwide Virtual Conference Event Nuits blanches (online), 12.11.2021

Stefanie Recsko: Doppelbildnis mit einer Unbekannten. In: Dresdener Kunstblätter 2/2024. Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona. Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, S. 28-29

Stefanie Recsko, Katrin Lauterbach, Ines Bohn, Mirko Schöder, Sabine Ulbrich: Bestandserfassung und Inventur von über 1,5 Millionen Objekten. In: Dresdener Kunstblätter 3/2021. Bestandsaufnahme. Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, S. 5-6

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang