Projects

The research channel informs about ongoing and completed research projects of the scientists of the Dresden State Art Collections.

Modulüberschrift

January 2011 - February 2024

„Jean-Pierre Latz. Fait à Paris“

The Museum of Decorative Arts of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) boasts the world’s largest and most prominent collection of furniture by the renowned Parisian cabinetmaker Jean-Pierre Latz (1691-1754). The collection comprises 20...

May 2009 - April 2012

Bildatlas: Kunst in der DDR

Die Galerie Neue Meister bewahrt eine der bedeutendsten musealen Sammlungen von Kunst aus der DDR.

  • Abgeschlossen
  • January 2006 - December 2025

    Catalogue raisonné der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter

    Das Gerhard Richter Archiv bearbeitet die erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des 1986 erschienenen Werkverzeichnisses (Catalogue raisonné) der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter.

    May 2008 - December 2024

    DAPHNE

    Das DAPHNE-Projekt ist ein Recherche-, Erfassungs- und Inventurprojekt für mehrere Millionen Objekte.

    January 2009 - August 2011

    Der große Potlatch

    Die "Macht des Schenkens" war ein außergewöhnliches, gemeinsames Ausstellungsprojekt des U’mista Cultural Centre in Alert Bay mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

  • Abgeschlossen
  • January 2009 - December 2011

    Die Apels – Eine Dresdner Puppenspieler-Familie

    Die Familie Apel war hundert Jahre lang zwischen 1870 und 1971 als Puppenspieler tätig.

  • Abgeschlossen
  • January 2007 - December 2011

    Die Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life®

    Von Mai 2007 bis Dezember 2011 war die Gemäldegalerie Alte Meister mit der "Dresden Gallery" in der 3-D-Online-Welt Second Life® vertreten. Hierfür wurden die Räume der Gemäldegalerie Alte Meister dreidimensional nachgebaut.

  • Abgeschlossen
  • March 2000 - December 2025

    Dresdner Teppichabende

    Die Dresdner Teppichabende bieten Gespräche und Vorträge über Geschichte, Ästhetik, Klassifizierung und Herstellung von Teppichen.

    January 2009 - December 2011

    Erforschung und Edition der Kunstkammerinventare

    Für die Dauerausstellung „Weltsicht und Wissen um 1600“ im Georgenbau des Residenzschlosses wurde die Geschichte der Dresdner Kunstkammer erforscht.

  • Abgeschlossen
  • We are using cookies!

    You can revoke your consent at any time.

    The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

    Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

    If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

    You can find more information under Privacy or Imprint.

    To top