Projects

The research channel informs about ongoing and completed research projects of the scientists of the Dresden State Art Collections.

Modulüberschrift

January 2011 - February 2024

„Jean-Pierre Latz. Fait à Paris“

The Museum of Decorative Arts of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) boasts the world’s largest and most prominent collection of furniture by the renowned Parisian cabinetmaker Jean-Pierre Latz (1691-1754). The collection comprises 20...

June 2017 - March 2022

Aus Häusern und Containern

Welche Bedeutung hatte das Sammeln von sogenannten Orientteppichen und textilen Zeugnissen bäuerlich-nomadischer Kulturen in der DDR?

  • Abgeschlossen
  • January 2006 - December 2025

    Catalogue raisonné der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter

    Das Gerhard Richter Archiv bearbeitet die erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des 1986 erschienenen Werkverzeichnisses (Catalogue raisonné) der Bilder und Skulpturen von Gerhard Richter.

    April 2016 - March 2020

    Christian Borchert: Fotograf, Archivar, Medienarchäologe

    Christian Borchert (1942-2000) zählt zu den bedeutenden Fotografen der DDR und der Nachwendezeit.

  • Abgeschlossen
  • January 2016 - December 2019

    Cultural Legacy of Uzbekistan in the Collections of the World

    In einem groß angelegten Projekt wird weltweit usbekisches Kulturgut in Sammlungen außerhalb Usbekistans schrittweise erfasst, bearbeitet und publiziert.

  • Abgeschlossen
  • May 2008 - December 2024

    DAPHNE

    Das DAPHNE-Projekt ist ein Recherche-, Erfassungs- und Inventurprojekt für mehrere Millionen Objekte.

    January 2015 - December 2019

    Das Porzellankabinett im Turmzimmer des Dresdner Residenzschlosses

    Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, als August III. zugleich König in Polen, richtete im frühen 18. Jahrhundert im Dresdner Residenzschloss ein Porzellankabinett ein.

  • Abgeschlossen
  • Historische Schwarz-Weiß-Fotografie des Turmzimmers voller Porzellan
    March 2015 - February 2019

    Die ostasiatischen Musikinstrumente des GRASSI Museums in Leipzig

    Die Sammlung von 590 ostasiatischen Musikinstrumenten im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ist eine der größten dieser Art weltweit.

  • Abgeschlossen
  • January 2017 - March 2023

    Discover Carpet Art

    Die Teppichsammlung des Museums für Völkerkunde Dresden stellt sich mit einer Auswahl von Objekten im virtuellen MuseumWithNoFrontiers vor.

    We are using cookies!

    You can revoke your consent at any time.

    The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

    Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

    If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

    You can find more information under Privacy or Imprint.

    To top