Ermittlung von enteigneten Bibliotheksbeständen

Ermittlung von enteigneten Bibliotheksbeständen

  • Project organizer Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Ermittlung von in der Bodenreform enteigneten Bibliotheksbeständen aus Schloss Frohburg (Sachsen)

Kurzbeschreibung:

In der Bibliothek des Museums für Völkerkunde Dresden (MVD) befinden sich bisher nicht gesichtete Buchbestände aus Schloss Frohburg (Sachsen), das sich im Ort Frohburg im Landkreis Leipzig befindet. Die letzten Besitzer wurden 1945 im Rahmen der Bodenreform enteignet und das Inventar des Schlosses eingezogen.

Eine systematische Provenienzforschung in den Bibliotheken der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen war bisher nicht möglich. Mit dem vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekt „Ermittlung von in der Bodenreform enteigneten Bibliotheksbeständen aus Schloss Frohburg (Sachsen), die dem Amt zur Regelung offener Vermögensfragen zur Prüfung des Rückübertragungsanspruchs nachgemeldet werden sollen“ ergibt sich nun die Chance mit der Dokumentation und Aufarbeitung von als „Schlossbergung“ verzeichneten Beständen zu beginnen. Es handelt sich dabei um die erste Förderung eines fallbezogenen Projektes innerhalb des Kontexts SBZ und DDR durch das Zentrum, da bisher in diesem Bereich nur Grundlagenforschung förderfähig war.

Ergebnisse und Ziele:

Das Projekt soll ursprünglich aus Schloss Frohburg (Sachsen) stammende Titel innerhalb der Bibliothek des MVD ausmachen und auf Besitzvermerke überprüfen. Die Ergebnisse werden nach dem Projekt der Rechtsabteilung der SKD zur Meldung an das zuständige Amt und die berechtigten Erben übergeben.

Duration

January 2025 - June 2025

Project managers

Doreen Mende, Leiterin Forschung Forschung

SKD project staff

Tina Oppermann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zwischenergebnisse, Publikationen:

Onlineartikel auf RETOUR zum Tag der Provenienzforschung 2025

Kontakt:

tina.oppermann(at)skd.museum

Insights

Partners

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Other projects

Modulüberschrift

January 2011 - May 2015

Zwei doppelwandige Hinterglasbecher aus dem Grünen Gewölbe. Restaurierung und kunsthistorische Bearbeitung

Zwei Doppelwandbechern mit Hinterglasmalerei aus dem Grünen Gewölbe wurden restauriert und kunsthistorisch bearbeitet.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top