Phantastische Welten

Phantastische Welten

  • Abgeschlossen

Phantastische Welten – Malerei auf Meissener Porzellan und deutschen Fayencen von Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754)

Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754) war einer der berühmtesten und begabtesten Keramikmaler des 18. Jahrhunderts, der seine Karriere in der Porzellanmanufaktur Meissen begann und anschließend in den Fayencemanufakturen von Bayreuth, Ansbach, Fulda, Höchst und Straßburg-Haguenau fortsetzte. Nachdem er bereits in Meissen großartige Leistungen vollbracht hatte, beeinflusste und prägte er nachhaltig die Keramikmalerei der genannten Manufakturen und wirkte stilprägend auf viele andere Manufakturen des 18. Jahrhunderts in Europa ein. Sein Werk ist wegen fehlender Künstlersignaturen heftig umstritten und wurde besonders in der Fachliteratur der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts kontrovers diskutiert. Mit dem Forschungsprojekt soll eine gründlichere Untersuchung der Biographie und des Oeuvres von Adam Friedrich von Löwenfinck geleistet werden.

Angestrebte Ergebnisse und Ziele

wissenschaftliche Publikation 2014
Ausstellung in der Porzellansammlung (1. Oktober 2014 bis 22. Februar 2015)

Finanzierung

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
mit Unterstützung durch den Freundeskreis der Dresdner Porzellansammlung im Zwinger e.V.

Duration

January 2011 - December 2013

Projektverantwortlicher

Prof. Dr. Ulrich Pietsch 

Weitere Informationen

Weitere Objekte von Adam Friedrich von Löwenfinck (1714-1754)

 

Insights

Other projects

Modulüberschrift

May 2018 - July 2021

Im Wettstreit mit dem Kaiser von China

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzen die international bedeutendste historisch belegte Referenzsammlung an frühem Meissener Porzellan.

December 2017 - December 2025

Italian Drawings of the Sixteenth Century

As one of the most traditional and comprehensive museums specializing in Art on Paper, the Dresden Kupferstich-Kabinett possesses a collection of Italian Old Master’s drawings of international stature. Not least among their holdings is a vast range...

August 2016 - July 2019

Mikrostrukturen des globalen Handels. Das ostasiatische Porzellan der Sammlung August des Starken

Die Fokussierung auf die Mikrostrukturen des globalen Handels von ostasiatischem Porzellan zeigt die Interaktion zwischen Ostasien und Europa auf.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top