Masken ans Licht geholt

Masken ans Licht geholt

  • Project organizer Kulturstiftung der Länder
  • Abgeschlossen

Masken ans Licht geholt - Kulturelles Erbe aus Ozeanien wird wieder sichtbar

Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt mehr als zwanzig Tanzmasken aus Neu-Britannien, einer Insel im Bismarck-Archipel in Melanesien. Diese Masken sind Zeugnisse außergewöhnlicher Zeremonien sowie der damit verbundenen kunsthandwerklichen Fähigkeiten. Sie stammen mehrheitlich aus zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einige waren noch nie ausgestellt.  Die aus pflanzlichen Materialien, wie Rattanstreifen, Blättern und Rindenbaststoff hergestellten Masken bedurften dringend einer Restaurierung. Dank der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder im Rahmen des Restaurierungs-Bündnisses „Kunst auf Lager“ konnten sechs der wertvollen Tanzmasken 2015 umfassend restauriert und anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Hergestellt wurden diese Masken, die nach den Zeremonien üblicherweise zerstört wurden, von den Zentral-Baining, einer Bevölkerungsgruppe auf der Insel Neu-Britannien. Sie wurden unter absoluter Geheimhaltung von den initiierten Männern zu Ehren übermenschlicher Wesen und Mächte gefertigt, die in der Religion der Baining eine entscheidende Rolle bei Tod, Geburt, Initiation und der Förderung von Fruchtbarkeit spielen. Allen Masken gemeinsam ist ein aufwendig gestaltetes Gestell aus Rattanstreifen, auf das heller Rindenbaststoff straff aufgespannt ist. Anschließend werden auf diesen die charakteristischen minimalistisch-geometrischen Muster in feinen schwarzen und roten Linien aufgetragen. Die Masken treten einzeln oder auch in Gruppen auf und sind teilweise bis zu 30 m hoch. Heute finden solche Maskentänze vor allem zu christlichen Festen statt.

Duration

January 2012 - December 2014

Weitere Mitarbeiterinnen

Vanessa Kaspar, Restauratorinnen

Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Kustodin Australien/Ozeanien

Insights

Partners

Förderer: Kultustiftung der Länder
Kunst auf Lager. Bündnis zur Erschließung und Sicherung von Museumsdepots

Other projects

Modulüberschrift

January 2011 - May 2015

Zwei doppelwandige Hinterglasbecher aus dem Grünen Gewölbe. Restaurierung und kunsthistorische Bearbeitung

Zwei Doppelwandbechern mit Hinterglasmalerei aus dem Grünen Gewölbe wurden restauriert und kunsthistorisch bearbeitet.

To top

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.