Erforschung und Edition der Kunstkammerinventare

Erforschung und Edition der Kunstkammerinventare

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • completed

Erforschung und Edition der Kunstkammerinventare

Auf Initiative des Grünen Gewölbes und in Vorbereitung der zukünftigen Dauerausstellung „Weltsicht und Wissen um 1600“ im Georgenbau des Residenzschlosses werden die Geschichte der Dresdner Kunstkammer und ihre Bestände erforscht. Neben der musealen Präsentation sollen der Forschung und interessierten Laien die wichtigsten Kunstkammerinventare (1587, 1619, 1640, 1741) in einer wissenschaftlichen Edition zugänglich gemacht werden. Der Quellenedition in vier Teilbänden wird ein umfangreicher Essayband vorangestellt, in dem die Fülle des Materials unter sammlungsgeschichtlichen und thematischen Aspekten untersucht wird.

Ziele

Abschlusspublikation

Finanzierung

Bruno L. Schroder und Suzanne von Maltzahn
Georg Laue
Helga und Erivan Haub
Museis Saxonicis Usui - Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen e.V.
Rainer Zietz
Rudolf-August Oetker Stiftung
Tavolozza Stiftung
Thomas Färber

Duration

January 2009 - December 2011

Projektverantwortlicher

Prof. Dr. Dirk Syndram

Projektmitarbeiter

Dr. Martina Minning
Dr. Jochen Vötsch

Publikationen

Die kurfürstlich-sächsische Kunstkammer in Dresden.
Bd. I. Geschichte einer Sammlung
Bd. II. Das Inventar von 1587
Bd. III. Das Inventar von 1619
Bd. IV. Das Inventar von 1640
Bd. V. Das Inventar von 1741
 

Partners

Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Other projects

Modulüberschrift

October 2011 - January 2012

Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor
January 2005 - January 2012

Sächsisch schwartz lacquiertes Porcelain

Etwa 135 schwarz glasierte Steinzeuge stellen weltweit den umfangreichsten Bestand dieser Gattung aus der Frühzeit der Meissner Porzellan-Manufaktur dar.

June 2015 - December 2017

Settecento

Das Dresdener Kupferstich-Kabinett besitzt eine hervorragende Sammlung italienischer Druckgraphik des 18. Jahrhunderts.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top