Von Max Slevogt bis Paul Klee

Von Max Slevogt bis Paul Klee

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Abgeschlossen

Von Max Slevogt bis Paul Klee. Ägyptenrezeption in der deutschen Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Ägyptenrezeption in der deutschen Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Detailliert untersucht werden die Ägyptenreisen des Impressionisten Max Slevogt (1914) und des Bauhauskünstlers Paul Klee (1928/29). Am Beispiel ihrer Auseinandersetzung mit der Landschaft, Kunst und Kultur des Landes und der daraus erwachsenen bildnerischen Produktion werden grundsätzliche Rezeptionsweisen in ihrer Verschiedenartigkeit konfrontiert und analysiert. Mit dieser Gegenüberstellung derart unterschiedlicher künstlerischer Ansätze möchte das Forschungsprojekt gewichtige Beiträge in zweierlei Hinsicht leisten: sowohl zur umfassenden Dokumentation der zwei Künstlerreisen an sich, als auch zur Erforschung der Ägyptenrezeption in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – von theoretischen Überlegungen wie bei Johannes Itten bis hin zur unmittelbaren Anschauung wie bei Oskar Kokoschka. Besondere Aufmerksamkeit verdient dabei der Aspekt, welche Veränderungen der künstlerischen Sehgewohnheiten die Reisen ausgelöst haben.

Angestrebte Ergebnisse und Ziele

Ausstellung und wissenschaftliche Publikation
1. Station: Galerie Neue Meister, Albertinum vom 3. Mai bis 3. August 2014
2. Station: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf von September 2014 bis Januar 2015

Finanzierung

Das Projekt wird gefördert von der Gerda Henkel Stiftung.

Duration

March 2012 - August 2014

SKD project staff

Andreas Dehmer, Konservator

Weitere Informationen

Objekte zu Max Slevogt in der SKD Online-Collection

Insights

Partners

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Zentrum Paul Klee, Bern
Landesmuseum Mainz, Mainz
Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben

Other projects

Modulüberschrift

April 2021 - June 2023

Provenance of Colonial-Era Collections from Togo

A selection of 700 objects and photographs from the historical territory of Togo were the focus of this provenance research project.

January 2022 - December 2022

Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach

Das Projekt „Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach“ hat das Ziel, die zwischen 1850 und 1945 durch die Naturkundevereine in Reichenbach und Mylau u. a. mit Leihgaben aus dem Museum für Völkerkunde Dresden...

November 2019 - September 2021

Rekonstruktion der Porzellansammlung Gustav von Klemperers

Auf der Grundlage des Sammlungskatalogs von 1928 und weiterer Quellen konnte die Dresdner Porzellansammlung 1991 und 2010 Porzellan an die Nachfahren der Familie restituieren.

To top