Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Abgeschlossen

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Ausgehend von einem Möbel von 1519 aus der Sammlung des Museums für Sächsische Volkskunst, das mit spätmittelalterlicher Schablonenmalerei dekoriert ist, ergab sich die Fragestellung nach Herkunft, Kunsttechnologie und Verbreitung dieser Dekorationstechnik, die zwischen 1450 und 1550 vor allem im deutschsprachigen Raum eine große Beliebtheit und Verbreitung erfuhr.

Im Rahmen der Forschungskooperation wurde die spätmittelalterliche Schablonenmalerei kunsttechnologisch untersucht und restauratorisch rekonstruiert. Gefügetechnische, dendrochronologische und labortechnische Untersuchungen flossen mit ein und trugen letztlich auch zur Beantwortung von Fragen zu Provenienz und Entstehung als auch zur regionalen und überregionalen Vergleichbarkeit von Ausstattungsobjekten mit dieser Dekorationstechnik bei.

Zwischenergebnisse, Publikationen:

Gerald Grajcarek, Jörg Kestel, Michael Mäder, Christina Nehrkorn-Stege, Kunsttechnologische Studien zu einem spätmittelalterlichen Schrank mit Schablonenmalerei aus dem Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 1 (2022), S. 64-82.

Kooperationspartner*innen:

Dr. Michael Mäder, SKD, Abteilung Forschung
Gerald Grajcarek, selbständiger Restaurator
Jörg Kestel, LfD Sachsen, Referat III

Duration

February 2020 - December 2021

Projektverantwortliche*r:

Christina Nehrkorn-Stege, SKD

Projektmitarbeiter*innen:

Dr. Michael Mäder, SKD, Abteilung Forschung
Gerald Grajcarek, selbständiger Restaurator
Jörg Kestel, LfD Sachsen, Referat III

Kontakt:

christina.nehrkorn(at)skd.museum

Partners

Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden

Other projects

Modulüberschrift

June 2015 - December 2017

Settecento

Das Dresdener Kupferstich-Kabinett besitzt eine hervorragende Sammlung italienischer Druckgraphik des 18. Jahrhunderts.

January 2014 - January 2024

The Dresden Porcelain Project - The East Asian Porcelain from the Collection of Augustus the Strong

The subject of the international research project are the extensive holdings of East Asian porcelain from the collection of Augustus the Strong.

August 2015 - July 2017

Weltsichten – Digitalisierung und Erschließung fotografischer Archive bedeutender Forschungsreisender

Ethnografische Fotografien der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen und der Deutschen Fotothek/SLUB werden digitalisiert und damit öffentlich zugänglich.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top