Neue Sachlichkeit in Dresden

Neue Sachlichkeit in Dresden

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Abgeschlossen

Neue Sachlichkeit in Dresden

Die Rekonstruktion eines Gesamtbildes der Neuen Sachlichkeit in Dresden, das erstmals regionale Besonderheiten im Vergleich zu anderen Zentren realistischer Malerei in der Weimarer Republik wie Hannover, Karlsruhe, München oder Berlin deutlich werden lässt, wird eine Forschungslücke schließen.
Bislang ist die Malerei der Neuen Sachlichkeit in Dresden weder durch eine eigenständige Publikation noch durch eine Ausstellung erschlossen worden. Allein um den Bestand der Galerie Neue Meister zu bearbeiten und eine relevante Auswahl von erhaltenen Werken nachzuweisen, die die Situation in Dresden zwischen 1918 und 1933 facettenreich widerspiegelt, ist das Schaffen von über siebzig, zum Teil kaum bekannten Malern zu rekonstruieren, die nicht selten auch als Neuentdeckung bewertet werden dürfen. Parallel sind umfassende Bilduntersuchungen durch Restauratoren unter der Leitung von Marlies Giebe zu maltechnischen Fragestellungen geplant.
Auf der Grundlage der eigenen Sammlung der Galerie Neue Meister soll, erweitert durch deutschlandweite Leihgaben, in der als Ergebnis des Forschungsprojektes geplanten Ausstellung eine konzentrierte Auswahl von Gemälden ein prägnantes Bild dieser Kunstströmung zu Ende der Goldenen Zwanziger in der Kunst-, Industrie und Rentierstadt Dresden zeichnen. Zugleich soll eine fächerübergreifende (Neueste Geschichte, Regionalgeschichte, Soziologie, Filmgeschichte, Literatur, Musik) Beschäftigung mit der Zeit der Weimarer Republik das Verständnis für die Werke ermöglichen und die Basis für ein umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung legen.

Angestrebte Ergebnisse und Ziele

Wissenschaftlicher Katalog und Ausstellung (geplant für Herbst 2011)

Finanzierung

Das Projekt wird gefördert von der Gerda Henkel Stiftung.

Duration

January 2008 - December 2011

Project managers

Birgit Dalbajewa, Oberkonservatorin Albertinum

SKD project staff

Andreas Dehmer, Konservator

Weitere Informationen

Objekte zum Thema "Neue Sachlichkeit" in der SKD Online Collection

Insights

Other projects

Modulüberschrift

January 2009 - December 2011

Erforschung und Edition der Kunstkammerinventare

Für die Dauerausstellung „Weltsicht und Wissen um 1600“ im Georgenbau des Residenzschlosses wurde die Geschichte der Dresdner Kunstkammer erforscht.

-

Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben ein FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.

May 2018 - July 2021

Im Wettstreit mit dem Kaiser von China

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzen die international bedeutendste historisch belegte Referenzsammlung an frühem Meissener Porzellan.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top