Flämische Malerei

Flämische Malerei

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Flämische Malerei in der Gemäldegalerie Alte Meister

Mit etwa 380 Gemälden bewahrt die Gemäldegalerie Alte Meister eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen flämischer Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Der kritische Bestandskatalog wird in drei Bänden alle Werke nach in alphabetischer Reihenfolge geordneten Künstlernamen verzeichnen. Den Schwerpunkt der kunstwissenschaftlichen Beschäftigung bilden zum einen Fragen der Stilkritik, Ikonografie und Provenienz, zum anderen materialtechnische, strahlendiagnostische und restaurierungsgeschichtliche Untersuchung nach neuesten Standards. Daneben finden übergreifende Fragen der Werkstattpraxis, etwa das Verhältnis von Original zu Werkstattwiederholung und Kopie oder das Phänomen der institutionalisierten Zusammenarbeit einzelner Maler, Berücksichtigung. Ebenso spielen der Entstehungszusammenhang und die ursprünglichen Funktion eines Bildes eine wichtige Rolle. Die flächendeckende Auswertung der Untersuchungen zu jedem Gemälde verspricht in der vergleichenden Betrachtung zudem neue Erkenntnisse zur Datierung und Stellung innerhalb des Œuvres. Angesichts des hohen Ranges vieler Dresdener Werke werden gültige Aussagen auch zur stilistischen Entwicklung eines Malers, zu dessen Größen und Grenzen möglich sein.

Ergebnisse und Ziele

Publikation eines Bestandskataloges in drei Bänden.

Ausstellung „Das Paradies auf Erden – Flämische Landschaften von Bruegel bis Rubens“, 30. 9. 2016 – 15.1. 2017, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, in der Kunsthalle im Lipsiusbau.

2. Ausstellungsstation  „The Sky is the Limit. Het landschap in de Nederlanden“, 25.3. 2017 – 2.7.2017, Königliches Museum für Schöne Künste und Museum Rockoxhuis Antwerpen, Erscheinen von 2 verschiedenen Ausstellungskatalogen (abgeschlossen).

Zwischenergebnisse, Publikationen

Abgeschlossen:
Ausstellungskatalog Dresden 2016
Ausstellungskatalog Antwerpen 2017
mehrere Aufsätze zu Einzelwerken in den „Dresdener Kunstblättern“, 2014, 2016

Fortlaufend in Bearbeitung:
Bestandskatalog in drei Bänden

Duration

January 2014 - May 2023

Project managers

Uta Neidhardt, Oberkonservatorin Gemäldegalerie Alte Meister

Projektverantwortliche

Dr. Uta Neidhardt, Oberkonservatorin für niederländische Malerei der Gemäldegalerie Alte Meister
Dr. Christoph Schölzel, Restaurator der Restaurierungswerkstatt für Gemälde der Gemäldegalerie Alte Meister/Galerie Neue Meister

Projektmitarbeiter

Konstanze Krüger M.A. (derzeit Arbeit am Bestandskatalog zu Anthony van Dyck)

 

Insights

Other projects

Modulüberschrift

January 2007 - December 2011

Die Gemäldegalerie Alte Meister @ Second Life®

Von Mai 2007 bis Dezember 2011 war die Gemäldegalerie Alte Meister mit der "Dresden Gallery" in der 3-D-Online-Welt Second Life® vertreten. Hierfür wurden die Räume der Gemäldegalerie Alte Meister dreidimensional nachgebaut.

January 2020 - March 2023

Die kaukasischen Knüpfarbeiten und Flachgewebe des Museums für Völkerkunde Dresden

Das Museum für Völkerkunde Dresden ist mit seinen kaukasischen Knüpfteppichen und Flachgeweben Partner in einem Projekt zur Teppich-Webkunst Aserbaidschans.

March 2015 - February 2019

Die ostasiatischen Musikinstrumente des GRASSI Museums in Leipzig

Die Sammlung von 590 ostasiatischen Musikinstrumenten im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ist eine der größten dieser Art weltweit.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top