Erschließung der Bienert-Sammlung

Erschließung der Bienert-Sammlung

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Abgeschlossen

Erschließung der Bienert-Sammlung

Die umfangreiche Sammlung Theodor Bienert dokumentiert mit über 12.000 Objekten in 100 Mappen die Bauwerke, Orte und Landschaften der sächsischen Topographie vom ausgehenden 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Zu den Blättern in unterschiedlichen Zeichen-, Druck- und Reproduktionstechniken zählen sowohl Meisterwerke von Adrian Zingg, Ludwig Richter und Johann Christian Klengel als auch Kuriositäten wie Guckkastenbilder und Massenmedien wie Postkarten und Stadtpläne. Die bisher als Leihgabe im Landesamt für Denkmalpflege aufbewahrten Werke werden derzeit im Zuge des Inventarisierungs- und Provenienzforschungsprojektes Daphne der SKD im Kupferstich-Kabinett erfasst.Ergebnisse und Ziele: Die Erfassung in der Datenbank ermöglicht eine übergreifende Erschließung der topographisch geordneten Sammlung als Quelle für Architektur- und Heimatgeschichte, Landschaftsentwicklung, Technikgeschichte und Volkskunde. Die bislang auf wenige herausragende Werke beschränkte kunsthistorische Wahrnehmung wird durch die Aufnahme von Künstlernamen, Provenienzen und künstlerischen Techniken vielfältig erweitert. Die Präsentation im Internet ermöglicht einem breiten Interessentenkreis den Zugang zur Sammlung.

Ergebnisse und Ziele

Die Erfassung in der Datenbank ermöglicht eine übergreifende Erschließung der topographisch geordneten Sammlung als Quelle für Architektur- und Heimatgeschichte, Landschaftsentwicklung, Technikgeschichte und Volkskunde. Die bislang auf wenige herausragende Werke beschränkte kunsthistorische Wahrnehmung wird durch die Aufnahme von Künstlernamen, Provenienzen und künstlerischen Techniken vielfältig erweitert. Die Präsentation im Internet ermöglicht einem breiten Interessentenkreis den Zugang zur Sammlung.

Finanzierung

Sächsische Staatsregierung

Duration

September 2010 - December 2016

Project managers

Petra Kuhlmann-Hodick, Oberkonservatorin Kupferstich-Kabinett

Denise Görlich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projektergebnisse

Meta-Daten zu einer Auswahl der Werke in der Sammlung Bienert stehen als XML-Dateien im LIDO-Format zur Verfügung.

Metadaten-Sammlung Bienert.zip

 

Insights

Partners

Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden

Other projects

Modulüberschrift

May 2018 - July 2021

Im Wettstreit mit dem Kaiser von China

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzen die international bedeutendste historisch belegte Referenzsammlung an frühem Meissener Porzellan.

December 2017 - December 2025

Italian Drawings of the Sixteenth Century

As one of the most traditional and comprehensive museums specializing in Art on Paper, the Dresden Kupferstich-Kabinett possesses a collection of Italian Old Master’s drawings of international stature. Not least among their holdings is a vast range...

August 2016 - July 2019

Mikrostrukturen des globalen Handels. Das ostasiatische Porzellan der Sammlung August des Starken

Die Fokussierung auf die Mikrostrukturen des globalen Handels von ostasiatischem Porzellan zeigt die Interaktion zwischen Ostasien und Europa auf.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top