Digitale Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen

Digitale Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen

  • Project organizer Museum and Research Foundation
  • Research program Europa / Welt
  • completed

Digitale Visualisierung und Kommunikation von Forschungsergebnissen

In der Vermittlungsarbeit des Museums kommen in zunehmendem Maße digitale Technologien zum Einsatz. Diese reichen von kontinuierlichen 3D-Animationen bis hin zu hoch interaktiven Augmented-Reality-Anwendungen. Vor allem der stetige Wandel in der Nutzung digitaler Medien stellt das Museum vor die permanente Herausforderung, geeignete Medien und Inhaltsträger zu finden, um die jüngere Generation zu animieren, sich mit dem Original zu befassen. Digitale Systeme können aber auch einen Beitrag leisten, Zugangsbarrieren, seien sie sprachlicher oder körperlicher Natur, abzubauen. Nicht zuletzt bietet die Vernetzung der digitalen Welt die Möglichkeit, übergreifendes Wissen zu erlangen und dieses mit anderen unmittelbar zu teilen.

Ergebnisse und Ziele

Der Bereich digitale Visualisierung und Kommunikation versteht sich sowohl als Dienstleister für die Projekte im Forschungsprogramm „Europa/Welt“ in Fragen der Nutzung und Anwendung digitaler Medien und Systeme, als auch als Innovator für digital unterstützte Forschungs- und Vermittlungsarbeit im Museum im Sinne einer größer angelegten Digitalen Strategie. In enger Zusammenarbeit mit den Kuratoren werden frühzeitig Konzepte entwickelt und durch eigenständig erstellte Prototypen getestet.


Duration

January 2015 - December 2016

Project managers

Martin Zavesky, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Generaldirektion

Zwischenergebnisse

  • Prototyp Interaktionsstele
  • Visualisierung Kooperationspartner
  • Prototypen für Präsentation von Forschunsgergbenissen

Insights

Other projects

Modulüberschrift

May 2018 - July 2021

Im Wettstreit mit dem Kaiser von China

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden besitzen die international bedeutendste historisch belegte Referenzsammlung an frühem Meissener Porzellan.

December 2017 - December 2025

Italian Drawings of the Sixteenth Century

As one of the most traditional and comprehensive museums specializing in Art on Paper, the Dresden Kupferstich-Kabinett possesses a collection of Italian Old Master’s drawings of international stature. Not least among their holdings is a vast range...

August 2016 - July 2019

Mikrostrukturen des globalen Handels. Das ostasiatische Porzellan der Sammlung August des Starken

Die Fokussierung auf die Mikrostrukturen des globalen Handels von ostasiatischem Porzellan zeigt die Interaktion zwischen Ostasien und Europa auf.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top