Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

Die niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

  • Project organizer Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Abgeschlossen

Zu einer Typologie der niederländischen Zeichnung im 16. Jahrhundert: Materialien, Funktionen, Stile

In dem interdisziplinären Forschungsprojekt aus Kunst- und Naturwissenschaften wurde anhand des bislang nicht bearbeiteten Bestandes der niederländischen Zeichnungen des 16. Jahrhunderts im Kupferstich-Kabinett eine „Typologie der Zeichnung“ entwickelt. In Erweiterung der traditionellen Stilkritik erfüllt die „Typologie“ zwei  Aufgaben: 1. Die Erschließung eines Teilbestandes der Zeichnungssammlung (750 Blätter), der bislang der Forschung nicht bekannt war. 2. Die Entwicklung eines neuen Verfahrens der Bestandserfassung, das der Heterogenität und Disparatheit des Zeichnungsbestandes Rechnung trägt.

Duration

January 2008 - February 2010

SKD project staff

Olaf Simon, Restaurator
Petra Kuhlmann-Hodick, Oberkonservatorin

Insights

Partners

Kunsthistorisches Institut der Universität Leiden, Leiden

Leidener Kupferstichkabinett, Leiden

Technische Universität Delft
Niederländisches Kunsthistorisches Institut Florenz

Other projects

Modulüberschrift

January 2022 - December 2022

Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach

Das Projekt „Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach“ hat das Ziel, die zwischen 1850 und 1945 durch die Naturkundevereine in Reichenbach und Mylau u. a. mit Leihgaben aus dem Museum für Völkerkunde Dresden...

November 2019 - September 2021

Rekonstruktion der Porzellansammlung Gustav von Klemperers

Auf der Grundlage des Sammlungskatalogs von 1928 und weiterer Quellen konnte die Dresdner Porzellansammlung 1991 und 2010 Porzellan an die Nachfahren der Familie restituieren.

October 2011 - January 2012

Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top