Cultural Legacy of Uzbekistan in the Collections of the World

Cultural Legacy of Uzbekistan in the Collections of the World

  • Project organizer Uzbekistan Today Information Agency/National Association of Electronic Media of Uzbekistan
  • completed

Cultural Legacy of Uzbekistan in the collections of the World – Cultural Legacy of Uzbekistan in The Saxonian State Collections of Ethnography

In einem groß angelegten Projekt wird weltweit usbekisches Kulturgut in Sammlungen außerhalb Usbekistans schrittweise erfasst, bearbeitet und publiziert, zum Teil werden begleitende Filme produziert. Dabei werden sowohl museale und private Sammlungen berücksichtigt. Die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen sind mit dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, dem Museum für Völkerkunde Dresden und dem Völkerkundemuseum Herrnhut vertreten. Weitere deutsche Projektbeteiligte sind u. a. das Museum für Islamische Kunst Berlin, das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und das Lindenmuseum Stuttgart.

Ergebnisse und Ziele

Katalogisierung des Sammlungsbestands; Publikation

Zwischenergebnisse, Publikationen

Simone Jansen (mit Marita Andó), The Saxonian State Collections of Ethnography, in: Collections of the Federal Republic of Germany (Berlin, Bamberg, Hamburg, Dresden, Leipzig, Lübeck, Herrnhut, Stuttgart), hg. v. Ėdvard Vasilʹevič Rtveladze, Toškent (Taschkent) 2019, S. 276–371.

Finanzierung

Kultur-Ministerium Usbekistan

Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Projektverantwortlich

Marita Andó, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Simone Jansen, Museum für Völkerkunde Dresden

 

Duration

January 2016 - December 2019

Insights

Other projects

Modulüberschrift

November 2019 - September 2021

Rekonstruktion der Porzellansammlung Gustav von Klemperers

Auf der Grundlage des Sammlungskatalogs von 1928 und weiterer Quellen konnte die Dresdner Porzellansammlung 1991 und 2010 Porzellan an die Nachfahren der Familie restituieren.

October 2011 - January 2012

Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor
January 2005 - January 2012

Sächsisch schwartz lacquiertes Porcelain

Etwa 135 schwarz glasierte Steinzeuge stellen weltweit den umfangreichsten Bestand dieser Gattung aus der Frühzeit der Meissner Porzellan-Manufaktur dar.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top