Aus Häusern und Containern

Aus Häusern und Containern

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • completed

Aus Häusern und Containern. Der Teppich als Nische privater Lebenswelten [Teil des Forschungsprojektes "Curating (Post)Socialist Environments"]

Im Rahmen des übergeordneten Forschungsprojekts „Curating (Post)Socialist Environments“ fokussiert das Teilprojekt „Aus Häusern und Containern …“ vorrangig private Lebenswelten und geht der Frage nach, welche Bedeutung das Sammeln von sogenannten Orientteppichen und textilen Zeugnissen bäuerlich-nomadischer Kulturen in der DDR hatte – sowohl für den einzelnen Sammler als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Inwiefern zeigt sich dies und inwiefern zeigen sich Unterschiede bezüglich vergleichbarer Umstände im Westen, respektive der (alten) Bundesrepublik, seit der Nachkriegszeit bis zur Wende? Die Untersuchung basiert auf einer intensiven Zusammenarbeit mit Zeitzeugen, befragt somit auch die Erinnerungskultur und das (subjektive) Erleben.

Eine Kooperation mit der Universität Leipzig, der HTWK Leipzig und der LMU München unter Leitung von Prof. Dr. Phillip Schorch

Ergebnisse und Ziele

Simone Jansen, Aus Häusern und Containern – Der Teppich als Nische privater Lebenswelten, in: Philipp Schorch, Daniel Habit (Hg.), Curating (Post-)Socialist Environments, Bielefeld 2021, S. 237-262.

Zwischenergebnisse, Publikationen

Projektworkshops; Publikation zum SKD/HTWK/LMU-Forschungsprojekt Curating (Post-)Socialist Environments mit Beiträgen zu den Teilprojetkten, hg. v. Phillip Schorch, Daniel Habit, erscheint voraussichtlich Frühjahr/Frühsommer 2021

Weitere Informationen finden Sie hier.

Duration

June 2017 - March 2022

Project managers

Simone Jansen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Museum für Völkerkunde Dresden

Insights

Other projects

Modulüberschrift

June 2017 - March 2022

Aus Häusern und Containern

Welche Bedeutung hatte das Sammeln von sogenannten Orientteppichen und textilen Zeugnissen bäuerlich-nomadischer Kulturen in der DDR?

July 2008 - December 2010

Bestandskatalog der Fotografien bis 1945

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett bewahrt eine der ältesten Fotosammlungen an einem Kunstmuseum innerhalb des deutschsprachigen Raumes.

June 2022 - May 2026

Beziehungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit den Außenhandelsfirmen der DDR

Nachweisbar seit 1968 bestanden geschäftliche Verbindungen zwischen Außenhandelsfirmen der DDR, die Kunst und Antiquitäten exportierten, und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Den zeitlichen Rahmen der Einflussnahme auf die Bestände der...

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top