Luisa Leuner

  • B.A. /
  • Kunstgeschichte
  • Mitarbeiterin Daphne-Projekt

Biography

Von 2007 bis 2009 studierte Luisa Leuner Sinologie an der Universität Leipzig. Es folgte das Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Architekturwissenschaft an der TU Dresden. Seit Juni 2009 ist sie Mitarbeiterin des digitalen Inventarisierungsprojektes DAPHNE, zunächst am Kunstgewerbemuseum Dresden in der Fotobearbeitung und -verwaltung. Von 2014-2021 erfolgte vorrangig die Bearbeitung der ostasiatischen Textilien (Stickereien, Gewebe, Druckstoffe), japanischen Lederpapiertapeten, japanischen Buntpapiere und Katagami, sowie weiterhin Bestände der ehemaligen Lehrmittelsammlung des Dresdner Kunstgewebemuseums. Seit 2022 ist sie für die Staatlichen Ethnographische Sammlungen Sachsen tätig.

Von 2014 bis 2015 war Luisa Leuner Mitarbeiterin des Katagami-Projektes „Die Logik des Regens / Logical Rain. Proposition II“. Hier erfolgten die Erfassung und Inventarisierung der über 16.000 japanischen Färbeschablonen, Zuarbeiten für die Ausstellung und Kunstgespräche. Derzeit schreibt sie ihre Master-Arbeit im Studienfach Kunstgeschichte über die japanische Buntpapiersammlung im Kunstgewerbemuseum.

Projects

Überschrift

DAPHNE-Projekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Auswählen – Zerschneiden – Kleben. Ostasiatische Textilien des Kunstgewerbemuseums Dresden als Lehrmittel der Kunstgewerbeschule (mit Kerstin Stöver), Symposium „Historical Fabrics in a Digital World“, Universität Reutlingen, 15.11.2019

Luisa Leuner, Kerstin Stöver, Ein Einblick in die japanische Welt des Spielens, in: Dresdener Kunstblätter 65 (2021), Heft 1, S. 4-11.

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top