Franziska Graßl

  • M.A. /
  • Kunstgeschichte
  • Mitarbeiterin Inventarisierung

Biography

Studium der Kunstgeschichte, Germanistischen Literaturwissenschaft und Klassischen Archäologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2001-2003 im Auftrag des GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Arbeit am Werkverzeichnis des Porzellangestalters Siegmund Schütz. 2005 Bauforschung im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. 2005 Assistentin, 2006-2007 Volontärin am GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig. 2008-2021 Mitarbeiterin des digitalen Inventarisierungsprojektes DAPHNE am Kunstgewerbemuseum Dresden, hier v. a. Bearbeitung der Bestandsgruppen Glas, Metall, Papiertapeten, Schmuck. Seit 2022 im Archiv der Avantgarden als Mitarbeiterin Inventarisierung.

 

Überschrift

Die Zinn-Sammlung im Kunstgewerbemuseum Dresden (mit Kerstin Stöver), Symposium und Sammlertreffen für altes Zinn, Schloss Pillnitz, 15.06.2019

Der Bildhauer und Formgestalter Siegmund Schütz als künstlerischer Mitarbeiter der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, Symposium zum 250. Jubiläum der KPM Berlin, Gesellschaft der Keramikfreunde e. V. Düsseldorf, KPM Berlin, 20.09.2013

Franziska Graßl, Zur Entstehung der „Anthologie Quartett“. Rainer Krause und das Avantgardedesign der 1980er Jahre, in: Dresdener Kunstblätter 2/2024, S. 62-71.

Franziska Graßl, Ostasiatische Metallwaren im Kunstgewerbemuseum Dresden unter Berücksichtigung ihrer frühen Provenienz, in: Ostasiatische Zeitschrift, Neue Serie 44, Herbst 2022, S. 20-25.

Franziska Graßl, Materialimitationen auf Papiertapeten im Bestand des Kunstgewerbemuseums Dresden. Zur Sammlungsgeschichte im Kontext der deutschen Tapetenmode, in: Volkskunde in Sachsen 34/2022, S. 13-31.

Franziska Graßl, Deutscher Werkbund und Handwerk - das Beispiel der Deutschen Werkstätten Hellerau, in: Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag, Ausst.-Kat. Frankfurt am Main, Museum Angewandte Kunst, hg. v. Matthias Wagner K u. a., Wien 2022, S. 90-93.

Franziska Graßl, Tapeten der Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz aus Dessau im Kunstgewerbemuseum Dresden, in: Stadt Dessau-Roßlau, Stadtarchiv (Hg.), Dessauer Kalender 2022. Heimatliches Jahrbuch für Dessau-Roßlau und Umgebung, Dessau 2022, S. 26-47.

Franziska Graßl, Werkbund-Ziele. Sächsische Landesstelle für Kunstgewerbe und Kunstschule für Textilindustrie Plauen, in: Nouveautés. Kunstschule und Spitzenindustrie in Plauen, Ausst.-Kat. Vogtlandmuseum Plauen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, hg. v. den Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2020, S. 48-51.

Franziska Graßl, Else Meißner und Karl Schmidt. Theorie und Praxis der Typenfrage, in: Dresdener Kunstblätter 63 (2018), Heft 3, S. 48-55.

Franziska Graßl, Zum Schicksal des beweglichen Inventars der protestantischen Hofkirche auf Schloss Neu-Augustusburg nach 1746, in: Dynastiegewitter. August der Starke versus Herzog Christian. Ausst.-Kat. Weißenfels, Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels 2017, S. 52-61.

Franziska Graßl, Japanische Holz-Lackkunst um 1930 im Kunstgewerbemuseum Dresden, in: Dresdener Kunstblätter 59 (2015), Heft 4, S. 24-31.

Franziska Graßl, Vom Kunsthandwerk zum Industriedesign. Frühe Arbeiten von Rudi Högner, in: Dresdener Kunstblätter 58 (2014), Heft 3, S. 52-57.

Franziska Graßl, Der Bildhauer und Formgestalter Siegmund Schütz als künstlerischer Mitarbeiter der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), in: Keramos 4 (2013), Heft 222, S. 71-82.

To top

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.