Christina Nehrkorn-Stege

Christina Nehrkorn-Stege

  • Dipl. /
  • Restaurierung
  • Restauratorin

Biography

Frau Nehrkorn-Stege studierte in der Fachrichtung „Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen“ an der HfBK Dresden. Nach ihrem Diplom 2001 war sie einige Jahre als selbständige Restauratorin – maßgeblich für polychrom gefasste Bildwerke und Raumausstattungen – tätig. Seit 2014 arbeitet sie als Restauratorin im Museum für Sächsische Volkskunst.

Projects

Überschrift

„Hygro-mechanische Finite-Elemente-Analysen historischer Holzobjekte unter mechanischer und klimatischer Beanspruchung zur Schädigungsrisikoabschätzung (CULTWOOD)“ Ein Förderprojekt des BMBF

Spätmittelalterliche Schablonenmalerei in Sachsen

Kein Schimmel im Museum!, Fortbildungsveranstaltung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen „Gefahr- und Schadstoffe im Museum“ 12.09.2022

Golden gerahmt - Metallpapierprägeborten zum verzierenden Gebrauch, Tagung „Mehr Schein als Sein?!“, Forum BildDruckPapier und ISGV, online, 18.05.2021

Christina Nehrkorn-Stege, Golden gerahmt. Metallpapierprägeborten zum verzierenden Gebrauch, in: Volkskunde in Sachsen Jahrbuch für Kulturanthropologie 34 (2022), S. 47-64.

Kestel Grajcarek, Michael Mäder, Christina Nehrkorn-Stege, Kunsttechnologische Studien zu einem spätmittelalterlichen Schrank mit Schablonenmalerei aus dem Museum für Sächsische Volkskunst Dresden, in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 1 (2022), S. 64-82.

Christina Nehrkorn-Stege, Prägeborten aus Metallpapier – ein Zierrat aus maschineller Produktion, in: Käthe Klappenbach, Von Spinnen, Engeln und dem Licht der Welt. Die Kronleuchter des Erzgebirges, Ausst.-Kat. Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, hg. v. den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2021, S. 63-65.

Christina Nehrkorn-Stege, Michael Mäder, Vom Zierrat „lackierte Metallfolie“ – Kunsttechnologische Untersuchungen zu maschinellen Vorfertigprodukten, in: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 1 (2020), S. 53-63.

Christina Nehrkorn-Stege, Vom Schmuck der Engel. Technologische Untersuchungen im Museum für Sächsische Volkskunst, in: Dresdener Kunstblätter 61 (2017), Heft 4, S. 46-55.

To top

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.