Bestandskatalog der Fotografien bis 1945

Bestandskatalog der Fotografien bis 1945

  • Projektträger Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
  • Abgeschlossen

KunstFotografie. Katalog der Fotografien von 1839 bis 1945 aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett bewahrt eine der ältesten Fotosammlungen an einem Kunstmuseum innerhalb des deutschsprachigen Raumes. Mit ihrem Aufbau wurde bereits 1899 begonnen, der Schwerpunkt lag zunächst auf Werken der Kunstfotografie um 1900. Dieser Sammlungsbestand aus dem Zeitraum von 1839 bis 1945 wird seit Juli 2008 in einem Forschungsprojekt wissenschaftlich erschlossen. Die Ergebnisse werden in einem Bestandskatalog publiziert, der im Winter 2010/11 mit einer Ausstellung vorgestellt wird.

Laufzeit

Juli 2008 - Dezember 2010

Weitere Projektmitarbeiter

Fabian Knierim, Christin Krause (Stipendiaten des Programms „Museumskuratoren für Fotografie“ der der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Kupferstich-Kabinett)

Ausstellung

KunstFOTOGRAFIE. Emanzipation eines Mediums
Residenzschloss Dresden, Kupferstich-Kabinett (3. OG)
Winter 2010/11

Tagung

Fotografie im Museum
Februar 2011

Weitere Informationen finden Sie hier (PDF, 0,5 MB)

Einblicke

Weitere Projekte

Modulüberschrift

Januar 2015 - September 2016

Italienische Landschaft der Romantik. Malerei und Literatur

Die italienische Landschaft war zur Zeit der Romantik sowohl Gegenstand der Malerei wie auch der Literatur.

Dezember 2017 - Dezember 2025

Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts

Das Dresdner Kupferstich-Kabinett besitzt eine Sammlung italienischer Altmeisterzeichnungen von internationalem Rang.

September 2023 - Dezember 2026

Japan–Paris–Dresden

Utamaro, Hokusai, Hiroshige und die internationale Grafik um 1900 im Dresdner Kupferstich-Kabinett

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang