Projektträger: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Abgeschlossen
Projektträger: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Abgeschlossen
Die Galerie Neue Meister bewahrt eine der bedeutendsten musealen Sammlungen von Kunst aus der DDR. Das Projekt rekonstruierte die Erwerbungsgeschichte und analysierte diesen Bestand unter kunsthistorischen Gesichtspunkten. Es ist Teil eines größeren Forschungsverbundes, innerhalb dessen möglichst umfassend die in der DDR entstandenen, heute in öffentlichen oder privaten Sammlungen befindlichen Gemälde erfasst und über eine Datenbank zugänglich gemacht wurden.
Mai 2009 - April 2012
Gilbert Lupfer, Leiter der Abteilung Forschung und wissenschaftliche Kooperation Forschung und wissenschaftl. Kooperation
Dr. Birgit Dalbajewa
Dr. Ulrich Bischoff
Simone Fleischer M.A.
Kathleen Schröter M.A.
Lilian Groß Dipl. mus.
Annika Höritz (studentische Mitarbeiterin)
Prof. Dr. Monika Flacke
Prof. em. Dr. Gottfried Korff
Dr. Ulrike Lorenz
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Prof. Dr. Wolfgang Ullrich
01-01-14 - 01-10-17
Ein Schmuckstück der historischen Altstadt von Damaskus lagert in Dresden – und kann dazu beitragen, unser Bild vom Orient und von Syrien grundlegend zu verändern.
Forschungsprogramm: Europa / Welt
01-01-14 - 31-12-19
Gegenstand des international angelegten Forschungsprojekts ist der umfangreiche Bestand an ostasiatischem Porzellan aus der Sammlung August des Starken (1670–1733), der – neben den frühesten Erzeugnissen der ersten europäischen Porzellanmanufaktur in...
Forschungsprogramm: Europa / Welt