Bestandskataloge der antiken Gefäße

Bestandskataloge der antiken Gefäße

  • Project organizer Staatliche Kunstsammlungen Dresden

„Bestandskataloge der antiken Gefäße“ im Rahmen des von der Union Académique International begründeten Corpus Vasorum Antiquorum (CVA)

Die Kommission für das Corpus Vasorum Antiquorum (CVA) an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unterstützt im Rahmen eines bereits seit 1921 bestehenden Forschungsvorhabens der Union Académique Internationale die wissenschaftliche Bearbeitung und Publikation antiker griechischer und italischer Keramik in deutschen Universitätssammlungen und Museen.
Ein Bestandteil der Dresdner Antikensammlung ist die knapp 2000 Objekte umfassende Sammlung antiker Gefäße. Die Publikation der Dresdner Vasen im Rahmen des CVA ist in mehreren Bänden vorgesehen.

Ergebnisse und Ziele: Ziel ist die vollständige wissenschaftliche Erschließung des Dresdner Vasenbestandes und die Veröffentlichung im Rahmen der CVA-Reihe.

Finanzierung: Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Ernst von Siemens Kunststiftung; PARAGONE, Freundeskreis der Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden e.V.; Eigenmittel SKD   

Duration

January 2000 - December 2022

Projektverantwortliche*r:

Prof. Dr. Stefan Schmidt, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

Saskia Wetzig, M.A., Kuratorin für Antiken- und Abguss-Sammlung

Projektmitarbeiter*innen:

aktuell:

Prof. Dr. Norbert Eschbach (Gießen)

Dr. Bettina Reichardt (Berlin)

Dipl.-Rest. Emmeline Decker M.A. (Dresden)

Zwischenergebnisse, Publikationen:

Bislang erschienen:

CVA Bd. 76, Dresden Bd. 1, Unteritalisch rotfigurige Keramik, bearbeitet von Rolf Hurschmann, München 2003.

CVA Bd. 97, Dresden Bd. 2, Attisch rotfigurige Keramik, bearbeitet von Eva Hofstetter-Dolega, München 2015.

CVA Bd. 104, Dresden Bd. 3, Attisch rotfigurige Keramik, bearbeitet von Norbert Eschbach, München 2018.

CVA Bd. 106, Dresden Bd. 4, Geometrische und korinthische Keramik, bearbeitet von Christiane Dehl- von Kaenel (in Vorbereitung).

Kontakt:

Saskia Wetzig ∙ Skulpturensammlung

Kuratorin für Antiken- und Abguss-Sammlung

Albertinum ∙ Tzschirnerplatz 2 ∙ 01067 Dresden

T +49 (0)351 4914 9705 ∙ F +49 (0)351 4914 9350

saskia.wetzig@skd.museum

Insights

Partners

Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

Other projects

Modulüberschrift

January 2022 - December 2022

Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach

Das Projekt „Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach“ hat das Ziel, die zwischen 1850 und 1945 durch die Naturkundevereine in Reichenbach und Mylau u. a. mit Leihgaben aus dem Museum für Völkerkunde Dresden...

November 2019 - September 2021

Rekonstruktion der Porzellansammlung Gustav von Klemperers

Auf der Grundlage des Sammlungskatalogs von 1928 und weiterer Quellen konnte die Dresdner Porzellansammlung 1991 und 2010 Porzellan an die Nachfahren der Familie restituieren.

October 2011 - January 2012

Religion und Gesellschaft im Reich Loango (17. – 19. Jh.)

Der Staat Loango besaß eine differenzierte hierarchische Verwaltungsstruktur, deren Würdenträger eine Eliteschicht bildeten.

Schriftzug "Grassi Museum" auf einem großen Tor

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top